Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

caret-shape

Experimentell: Dies ist eine experimentelle Technologie
Überprüfen Sie die Browser-Kompatibilitätstabelle sorgfältig vor der Verwendung auf produktiven Webseiten.

Die caret-shape CSS Eigenschaft legt die Form des Einfüge-Caret fest, der sichtbare Marker, der in editierbaren Elementen erscheint, um anzuzeigen, wo das nächste Zeichen eingefügt oder gelöscht wird.

Probieren Sie es aus

caret-shape: auto;
caret-shape: bar;
caret-shape: block;
caret-shape: underscore;
<section class="default-example container" id="default-example">
  <div>
    <label for="example-element">Edit text field:</label>
    <input id="example-element" type="text" value="Sample text" />
  </div>
</section>
div {
  text-align: left;
}

#example-element {
  font-size: 1.2rem;
  padding: 8px;
  width: 300px;
}

Syntax

css
/* Keyword values */
caret-shape: auto;
caret-shape: bar;
caret-shape: block;
caret-shape: underscore;

/* Global values */
caret-shape: inherit;
caret-shape: initial;
caret-shape: revert;
caret-shape: revert-layer;
caret-shape: unset;

Werte

auto

Der Standardwert. Der Browser bestimmt die Form des Carets. Dies folgt typischerweise Plattformkonventionen und kann sich je nach Kontext ändern.

bar

Das Caret erscheint als dünne vertikale Linie am Einfügepunkt, positioniert zwischen den Zeichen anstatt über ihnen.

block

Das Caret erscheint als Rechteck, das das nächste Zeichen nach dem Einfügepunkt überlappt. Wenn kein Zeichen folgt, erscheint es nach dem letzten Zeichen.

underscore

Das Caret erscheint als dünne horizontale Linie unter dem nächsten Zeichen nach dem Einfügepunkt. Wenn kein Zeichen folgt, erscheint es nach dem letzten Zeichen.

Beschreibung

Das Einfüge-Caret ist der blinkende Cursor, der anzeigt, wo Text eingefügt wird, wenn Sie tippen. Unterschiedliche Caret-Formen können visuelles Feedback über den aktuellen Bearbeitungsmodus geben oder visuelle Anpassungen bieten.

Bearbeitungsmodi und Caret-Formen

Texteditoren arbeiten typischerweise in einem von zwei Modi:

  • Einfügemodus: Neue Zeichen werden an der Caret-Position eingefügt und bestehender Text wird zum Zeilenende verschoben. Dies ist das Standardverhalten in den meisten modernen Anwendungen.
  • Überschreibmodus (auch "Overwrite-Modus" genannt): Neue Zeichen ersetzen bestehende Zeichen an der Caret-Position, anstatt zwischen ihnen eingefügt zu werden. Dieser Modus wird oft mit der Insert-Taste umgeschaltet.

Unterschiedliche Caret-Formen haben traditionelle Verwendungszwecke, zum Beispiel:

  • Strichcarets sind zwischen den Zeichen positioniert und in modernen Oberflächen am häufigsten.
  • Blockcarets überlagern das nächste Zeichen und werden häufig in Terminalanwendungen oder zur Anzeige des Überschreibmodus verwendet.
  • Unterstrichcarets erscheinen unter den Zeichen und können nützlich für bestimmte Designästhetiken sein, wie das Nachahmen von Schreibmaschinen- oder Unterstrich-Textstileingaben.

Caret-Positionierung und Verhalten

Die caret-shape Eigenschaft beeinflusst, wie das Caret visuell dargestellt wird, ändert jedoch nicht seine logische Position im Text. Das Caret repräsentiert immer den Einfügepunkt zwischen Zeichen, unabhängig von seiner visuellen Form.

Interaktion mit Schreibrichtungen

Die Caret-Form passt sich dem writing-mode des Textes an. In vertikalen Schreibrichtungen werden Strichcarets horizontal, und Unterstrichcarets positionieren sich entsprechend der Textausrichtung.

Formale Definition

Anfangswertauto
Anwendbar aufelementsThatAcceptInput
VererbtJa
Berechneter Wertwie angegeben
Animationstypby computed value type

Formale Syntax

caret-shape = 
auto |
bar |
block |
underscore

Beispiele

Retro-Terminal mit animiertem Caret

Dieses Beispiel zeigt, wie man eine Vintage-Terminaloberfläche mit caret-shape: block und animierter Caretfarbe erstellt, als Ersatz für die alte Technik, die Bereiche verwendete.

Der Schlüssel dabei ist die Verwendung der modernen Caret-Eigenschaften anstelle der alten technikgestützten Methode. Wir setzen das Caret auf Blockform, deaktivieren das Standardblinken und erstellen unsere eigene benutzerdefinierte Animation.

HTML

html
<label for="terminal">Enter a command</label>
<div class="old-screen">
  <span>></span>
  <textarea id="terminal" class="terminal-input"></textarea>
</div>

CSS

css
.terminal-input {
  caret-shape: block;
  caret-animation: manual;
  animation: old-caret 2s infinite;
}

@keyframes old-caret {
  0%,
  50% {
    caret-color: #00ad00;
  }
  75%,
  100% {
    caret-color: transparent;
  }
}

Ergebnis

Konsolenoberfläche mit Unterstrich-Caret

Dieses Beispiel demonstriert die Verwendung von caret-shape: underscore, um eine Konsolen-ähnliche Oberfläche zu erstellen, bei der das Unterstrich-Caret das Terminal-Aussehen ergänzt.

HTML

html
<label for="console">Enter a command</label>
<div class="console-demo">
  <div class="console-output">
    <p>user@host:css-ui-4 $ ls -a</p>
    <p>. .. Overview.bs Overview.html</p>
  </div>
  <div class="console-input">
    <span class="prompt">user@host:css-ui-4 $ </span>
    <input type="text" id="console" class="console" value="cd" />
  </div>
</div>

CSS

css
.console {
  caret-shape: underscore;
}

Ergebnis

Spezifikationen

This feature does not appear to be defined in any specification.

Browser-Kompatibilität

Siehe auch