vertical-align
Baseline
Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2015.
Die vertical-align CSS Eigenschaft legt die vertikale Ausrichtung einer Inline-, Inline-Block- oder Tabellenzellen-Box fest.
Probieren Sie es aus
vertical-align: baseline;
vertical-align: top;
vertical-align: middle;
vertical-align: bottom;
vertical-align: sub;
vertical-align: text-top;
<section class="default-example" id="default-example">
<p>
Align the star:
<img id="example-element" src="/shared-assets/images/examples/star2.png" />
</p>
</section>
#default-example > p {
line-height: 3em;
font-family: monospace;
font-size: 1.2em;
text-decoration: underline overline;
}
Die Eigenschaft vertical-align kann in zwei Kontexten verwendet werden:
- Um die Box eines Inline-Elements vertikal innerhalb seiner enthaltenden Zeilenbox auszurichten. Zum Beispiel könnte sie verwendet werden, um ein Bild in einer Textzeile vertikal zu positionieren.
- Um den Inhalt einer Zelle in einer Tabelle vertikal auszurichten.
Beachten Sie, dass vertical-align nur für Inline-, Inline-Block- und Tabellenzellen-Elemente gilt: Es kann nicht verwendet werden, um Block-Elemente vertikal auszurichten.
Syntax
/* Keyword values */
vertical-align: baseline;
vertical-align: sub;
vertical-align: super;
vertical-align: text-top;
vertical-align: text-bottom;
vertical-align: middle;
vertical-align: top;
vertical-align: bottom;
/* <length> values */
vertical-align: 10em;
vertical-align: 4px;
/* <percentage> values */
vertical-align: 20%;
/* Global values */
vertical-align: inherit;
vertical-align: initial;
vertical-align: revert;
vertical-align: revert-layer;
vertical-align: unset;
Die Eigenschaft vertical-align wird als einer der unten aufgeführten Werte angegeben.
Werte für Inline-Elemente
Eltern-relative Werte
Diese Werte richten das Element relativ zu seinem Elternelement vertikal aus:
baseline-
Richtet die Grundlinie des Elements an der Grundlinie seines Elternteils aus. Die Grundlinie einiger ersetzter Elemente, wie zum Beispiel
<textarea>, ist durch die HTML-Spezifikation nicht definiert, was bedeutet, dass ihr Verhalten mit diesem Schlüsselwort zwischen Browsern variieren kann. sub-
Richtet die Grundlinie des Elements an der Tiefststellungs-Grundlinie seines Elternteils aus.
super-
Richtet die Grundlinie des Elements an der Hochstellungs-Grundlinie seines Elternteils aus.
text-top-
Richtet die Oberseite des Elements an der Oberseite der Schriftart des Elternelements aus.
text-bottom-
Richtet die Unterseite des Elements an der Unterseite der Schriftart des Elternelements aus.
middle-
Richtet die Mitte des Elements an der Grundlinie plus der halben x-Höhe des Elternteils aus.
<length>-
Richtet die Grundlinie des Elements in der angegebenen Länge über der Grundlinie seines Elternteils aus. Ein negativer Wert ist erlaubt.
<percentage>-
Richtet die Grundlinie des Elements in dem angegebenen Prozentsatz über der Grundlinie seines Elternteils aus, wobei der Wert ein Prozentsatz der
line-heightEigenschaft ist. Ein negativer Wert ist erlaubt.
Linien-relative Werte
Die folgenden Werte richten das Element relativ zur gesamten Linie vertikal aus:
top-
Richtet die Oberseite des Elements und seiner Nachkommen an der Oberseite der gesamten Linie aus.
bottom-
Richtet die Unterseite des Elements und seiner Nachkommen an der Unterseite der gesamten Linie aus.
Für Elemente, die keine Grundlinie haben, wird stattdessen der untere Rand berücksichtigt.
Werte für Tabellenzellen
baseline(undsub,super,text-top,text-bottom,<length>, und<percentage>)-
Richtet die Grundlinie der Zelle an der Grundlinie aller anderen Zellen in der Zeile aus, die an der Grundlinie ausgerichtet sind.
top-
Richtet den oberen Auffüllungsrand der Zelle an der Oberseite der Zeile aus.
middle-
Zentriert die Auffüllungsbox der Zelle innerhalb der Zeile.
bottom-
Richtet den unteren Auffüllungsrand der Zelle an der Unterseite der Zeile aus.
Negative Werte sind erlaubt.
Formale Definition
| Anfangswert | baseline |
|---|---|
| Anwendbar auf | Inline- und table-cell Elemente. Auch anwendbar auf ::first-letter und ::first-line. |
| Vererbt | Nein |
| Prozentwerte | bezieht sich auf die line-height des Elements selbst |
| Berechneter Wert | für Prozentwerte und Längenwerte die absolute Länge, ansonsten das Schlüsselwort wie angegeben |
| Animationstyp | Längenangabe |
Formale Syntax
vertical-align =
[ first | last ] ||
<'alignment-baseline'> ||
<'baseline-shift'>
<alignment-baseline> =
baseline |
text-bottom |
alphabetic |
ideographic |
middle |
central |
mathematical |
text-top
<baseline-shift> =
<length-percentage> |
sub |
super |
top |
center |
bottom
<length-percentage> =
<length> |
<percentage>
Beispiele
>Einfaches Beispiel
HTML
<div>
An <img src="frame_image.svg" alt="link" width="32" height="32" /> image with
a default alignment.
</div>
<div>
An
<img class="top" src="frame_image.svg" alt="link" width="32" height="32" />
image with a text-top alignment.
</div>
<div>
An
<img class="bottom" src="frame_image.svg" alt="link" width="32" height="32" />
image with a text-bottom alignment.
</div>
<div>
An
<img class="middle" src="frame_image.svg" alt="link" width="32" height="32" />
image with a middle alignment.
</div>
CSS
img.top {
vertical-align: text-top;
}
img.bottom {
vertical-align: text-bottom;
}
img.middle {
vertical-align: middle;
}
Ergebnis
Vertikale Ausrichtung in einer Zeilenbox
HTML
<p>
top: <img style="vertical-align: top" src="star.png" alt="star"/>
middle: <img style="vertical-align: middle" src="star.png" alt="star"/>
bottom: <img style="vertical-align: bottom" src="star.png" alt="star"/>
super: <img style="vertical-align: super" src="star.png" alt="star"/>
sub: <img style="vertical-align: sub" src="star.png" alt="star"/>
</p>
<p>
text-top: <img style="vertical-align: text-top" src="star.png" alt="star"/>
text-bottom: <img style="vertical-align: text-bottom" src="star.png" alt="star"/>
0.2em: <img style="vertical-align: 0.2em" src="star.png" alt="star"/>
-1em: <img style="vertical-align: -1em" src="star.png" alt="star"/>
20%: <img style="vertical-align: 20%" src="star.png" alt="star"/>
-100%: <img style="vertical-align: -100%" src="star.png" alt="star"/>
</p>
Ergebnis
Vertikale Ausrichtung in einer Tabellenzelle
In diesem Beispiel haben wir eine Tabelle mit einer einzigen Zeile, die sechs Zellen enthält. Die Zeile setzt vertical-align auf bottom als Standardwert.
- Die ersten vier Zellen setzen jeweils ihre eigenen
vertical-alignWerte, und diese überschreiben den Wert der Zeile. - Die fünfte Zelle setzt keinen eigenen
vertical-alignWert, sodass sie den Wert der Zeile erbt.
Die sechste Zelle wird nur verwendet, um sicherzustellen, dass die Zellen hoch genug sind, um den Effekt zu sehen.
HTML
<table>
<tbody>
<tr class="bottom">
<td class="baseline">baseline</td>
<td class="top">top</td>
<td class="middle">middle</td>
<td>bottom</td>
<td>Row's style</td>
<td>
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse
pretium felis eu sem mattis vulputate.
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
CSS
table {
margin-left: auto;
margin-right: auto;
width: 80%;
}
table,
th,
td {
border: 1px solid black;
}
td {
padding: 0.5em;
font-family: monospace;
}
.bottom {
vertical-align: bottom;
}
.baseline {
vertical-align: baseline;
}
.top {
vertical-align: top;
}
.middle {
vertical-align: middle;
}
Ergebnis
Spezifikationen
| Specification |
|---|
| CSS Inline Layout Module Level 3> # propdef-vertical-align> |