user-modify
Nicht standardisiert: Diese Funktion ist nicht standardisiert und befindet sich nicht auf dem Weg zur Standardisierung. Verwenden Sie sie nicht auf Produktionsseiten, die dem Web ausgesetzt sind: Sie funktioniert nicht für alle Benutzer. Es kann auch große Inkompatibilitäten zwischen Implementierungen geben, und das Verhalten kann sich in Zukunft ändern.
Veraltet: Diese Funktion wird nicht mehr empfohlen. Obwohl einige Browser sie möglicherweise noch unterstützen, könnte sie bereits aus den relevanten Webstandards entfernt worden sein, in Kürze entfernt werden oder nur noch aus Kompatibilitätsgründen bestehen. Vermeiden Sie die Verwendung und aktualisieren Sie vorhandenen Code, falls möglich; siehe die Kompatibilitätstabelle am Ende dieser Seite, um Ihre Entscheidung zu unterstützen. Beachten Sie, dass diese Funktion jederzeit aufhören könnte zu funktionieren.
Die Eigenschaft user-modify
hat in Firefox keine Wirkung. Ursprünglich war geplant, damit festzulegen, ob der Inhalt eines Elements von einem Benutzer bearbeitet werden kann oder nicht.
Warnung:
Diese Eigenschaft wurde durch das contenteditable
-Attribut ersetzt.
Syntax
/* Keyword values */
user-modify: read-only;
user-modify: read-write;
user-modify: write-only;
/* Global values */
user-modify: inherit;
user-modify: initial;
user-modify: revert;
user-modify: unset;
Die -moz-user-modify
-Eigenschaft wird als eines der Schlüsselwortwerte aus der unten stehenden Liste angegeben.
Werte
read-only
-
Standardwert. Inhalte sind schreibgeschützt.
read-write
-
Der Benutzer kann Inhalte lesen und schreiben.
read-write-plaintext-only
-
Wie
read-write
, aber Formatierungen im Rich-Text gehen verloren. write-only
-
Der Benutzer kann den Inhalt bearbeiten, aber nicht lesen.
Formale Syntax
Beispiele
HTML
<div class="readwrite">The user is able to change this text.</div>
CSS
.readwrite {
-moz-user-modify: read-write;
-webkit-user-modify: read-write;
}
Spezifikationen
Teil keiner Norm.