page-orientation

Limited availability

This feature is not Baseline because it does not work in some of the most widely-used browsers.

Der page-orientation CSS Deskriptor für die @page at-rule steuert die Drehung einer gedruckten Seite. Er regelt den Fluss des Inhalts über die Seiten hinweg, wenn die Ausrichtung einer Seite geändert wird. Dieses Verhalten unterscheidet sich vom size Deskriptor, da der Benutzer die Richtung, in der die Seite gedreht werden soll, definieren kann.

Dieser Deskriptor hilft bei der Anordnung und Ausrichtung von gedruckten Dokumenten, insbesondere wenn Dokumente beidseitig gedruckt werden. Ein Benutzer kann festlegen, wie die Seiten beim Drucken gedreht werden. Dies ist besonders nützlich, um Inhalte wie Tabellen, die breiter als der restliche Inhalt sein können, in einer anderen Ausrichtung darzustellen.

Hinweis: Randboxen und andere positionale Elemente haben keine spezielle Interaktion mit diesem Deskriptor. Ränder werden in der ungedrehten Seite normal angeordnet und dann zusammen mit allem anderen gedreht.

Syntax

css
/* Displays the print content in an upright position */
@page {
  page-orientation: upright;
}

/* Displays the print content rotated counter-clockwise */
@page {
  page-orientation: rotate-left;
}

/* Displays the print content rotated clockwise */
@page {
  page-orientation: rotate-right;
}

Werte

upright

Es wird keine Orientierung angewendet und die Seite wird normal angeordnet und formatiert.

rotate-left

Nachdem eine Seite angeordnet wurde, muss die Seite um eine Vierteldrehung nach links (gegen den Uhrzeigersinn) gedreht angezeigt werden.

rotate-right

Nachdem eine Seite angeordnet wurde, muss die Seite um eine Vierteldrehung nach rechts (im Uhrzeigersinn) gedreht angezeigt werden.

Formale Definition

Zugehörige @-Regel@page
Anfangswertupright
Berechneter Wertwie angegeben

Formale Syntax

page-orientation = 
upright |
rotate-left |
rotate-right

Beispiele

Gedruckte Seiten drehen

Dieses Beispiel zeigt, wie die Inhalte eines Druckdokuments gedreht werden können, um sie an den Seiteninhalt und die Seitenposition anzupassen. Im ersten Teil des CSS-Codes werden benannte Seiten eingerichtet, um die Richtung zu definieren, in der der Inhalt gedreht werden soll.

css
@page upright {
  size: portrait;
  page-orientation: upright;
}

@page left {
  size: landscape;
  page-orientation: rotate-left;
}

@page right {
  size: landscape;
  page-orientation: rotate-right;
}

Der zweite Teil des CSS-Codes erklärt eine zuvor definierte benannte Seitenregel für die Selektoren, wie <section class="left">…</section>.

css
@media print {
  .upright {
    page: upright;
  }
  .left {
    page: left;
  }
  .right {
    page: right;
  }
}

Klicken Sie auf die Drucktaste, um die Seitenorientierung beim Ausdruck zu sehen.

Spezifikationen

Specification
CSS Paged Media Module Level 3
# page-orientation-prop

Browser-Kompatibilität

Report problems with this compatibility data on GitHub
desktopmobile
Chrome
Edge
Firefox
Opera
Safari
Chrome Android
Firefox for Android
Opera Android
Safari on iOS
Samsung Internet
WebView Android
WebView on iOS
page-orientation descriptor

Legend

Tip: you can click/tap on a cell for more information.

Full support
Full support
No support
No support