Zeilenabstand
In der Typografie bezeichnet der Zeilenabstand den Platz, der über und unter dem Text enthalten ist, um den Abstand zwischen den Zeilen zu gewährleisten. Historisch gesehen wurden beim physischen Satz tatsächliche Bleiteile verwendet, um diesen Abstand zu realisieren, was dem Begriff seinen Namen gibt.
In CSS ist der typografische Zeilenabstand der Unterschied zwischen der Inhaltsgröße und der Zeilenhöhe, die im Allgemeinen über die line-height-Eigenschaft festgelegt wird. Der über line-height festgelegte Zeilenabstand schafft Platz zwischen den Zeilen, der auch negativ sein kann. Der Raum wird gleichmäßig über und unter dem Text verteilt, was als halbierter Zeilenabstand bezeichnet wird.
Der Bereich einer Schriftart über der Versalhöhe wird als Oberkante bezeichnet. Der Bereich unterhalb der alphabetischen Grundlinie wird als Unterkante bezeichnet. Ebenso wird der halbe Zeilenabstand über und unter einer Zeile als oberer Zeilenabstand und unterer Zeilenabstand bezeichnet.
Der halbe Zeilenabstand kann von der Block-Anfangskante und der Block-Endkante eines Blockcontainers eines Textelelements mit den text-box-Eigenschaften abgeschnitten werden.
Siehe auch
line-heighttext-box- CSS Inline-Layout Modul
- Zeilenabstand auf Wikipedia
- The Thing With Leading in CSS auf matthiasott.com (2022)