Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

Bézier-Kurve

Eine Bézier-Kurve (ausgesprochen [bezje]) ist eine mathematisch beschriebene Kurve, die in der Computergrafik und Animation verwendet wird. In Vektorbildern werden sie genutzt, um glatte Kurven zu modellieren, die unbegrenzt skaliert werden können.

Die Kurve wird durch eine Menge von Kontrollpunkten definiert, mit mindestens zwei Punkten. Grafiken und Animationen im Web verwenden oft kubische Béziers, das sind Kurven mit vier Kontrollpunkten P0, P1, P2 und P3.

Um eine quadratische Bézier-Kurve zu zeichnen, werden zwei imaginäre Linien gezogen, eine von P0 zu P1 und die andere von P1 zu P2. Eine dritte imaginäre Linie wird gezeichnet, deren Startpunkt sich stetig auf der ersten Hilfslinie bewegt und der Endpunkt auf der zweiten Hilfslinie. Auf dieser imaginären Linie wird ein Punkt gezeichnet, der sich kontinuierlich von seinem Startpunkt zu seinem Endpunkt bewegt. Die Kurve, die dieser Punkt beschreibt, ist die Bézier-Kurve. Hier ist eine animierte Darstellung, die die Erstellung der Kurve zeigt:

Zeichnung einer Bézier-Kurve

Siehe auch