touch-action
Baseline
Widely available
*
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since September 2019.
* Some parts of this feature may have varying levels of support.
Die touch-action CSS Eigenschaft legt fest, wie der Bereich eines Elements von einem Touchscreen-Benutzer manipuliert werden kann (zum Beispiel durch Einzoomen, das im Browser eingebaut ist).
Standardmäßig werden Scroll- und Zoomgesten ausschließlich vom Browser verarbeitet. Eine Anwendung, die Pointer-Ereignisse verwendet, erhält ein pointercancel-Ereignis, wenn der Browser beginnt, eine Touch-Geste zu verarbeiten. Durch die explizite Angabe, welche Gesten vom Browser behandelt werden sollen, kann eine Anwendung ihr eigenes Verhalten in den pointermove- und pointerup-Ereignislistenern für die verbleibenden Gesten bereitstellen. Anwendungen, die Touch-Ereignisse verwenden, deaktivieren die Verarbeitung von Gesten durch den Browser, indem sie preventDefault() aufrufen, sollten aber auch touch-action verwenden, um sicherzustellen, dass der Browser die Absicht der Anwendung versteht, bevor eventuelle Ereignislistener aufgerufen werden.
Wenn eine Geste gestartet wird, schneidet der Browser die touch-action-Werte des berührten Elements und seiner Vorfahren bis zu demjenigen, das die Geste implementiert (mit anderen Worten, das erste enthaltende Scroll-Element), ab. Das bedeutet, dass touch-action in der Praxis typischerweise nur auf oberste Elemente angewandt wird, die ein eigenes Verhalten haben, ohne dass touch-action explizit auf den Nachkommen dieses Elements angegeben werden muss.
Hinweis:
Nach dem Beginn einer Geste haben Änderungen an touch-action keinen Einfluss auf das Verhalten der aktuellen Geste.
Syntax
/* Keyword values */
touch-action: auto;
touch-action: none;
touch-action: pan-x;
touch-action: pan-left;
touch-action: pan-right;
touch-action: pan-y;
touch-action: pan-up;
touch-action: pan-down;
touch-action: pinch-zoom;
touch-action: manipulation;
/* Global values */
touch-action: inherit;
touch-action: initial;
touch-action: revert;
touch-action: revert-layer;
touch-action: unset;
Die touch-action-Eigenschaft kann entweder festgelegt werden als:
- Eines der Schlüsselwörter
auto,none,manipulation, oder - Eines der Schlüsselwörter
pan-x,pan-left,pan-rightund/oder eines der Schlüsselwörterpan-y,pan-up,pan-down, plus optional das Schlüsselwortpinch-zoom.
Werte
auto-
Ermöglicht die Verarbeitung aller Scroll- und Zoomgesten durch den Browser.
none-
Deaktiviert die Verarbeitung aller Scroll- und Zoomgesten durch den Browser.
pan-x-
Ermöglicht horizontale Scrollgesten mit einem Finger. Kann mit pan-y, pan-up, pan-down und/oder pinch-zoom kombiniert werden.
pan-y-
Ermöglicht vertikale Scrollgesten mit einem Finger. Kann mit pan-x, pan-left, pan-right und/oder pinch-zoom kombiniert werden.
manipulation-
Ermöglicht Scroll- und Pinch-Zoom-Gesten, deaktiviert aber zusätzliche nicht standardisierte Gesten wie Doppeltippen zum Zoomen. Durch das Deaktivieren von Doppeltippen zum Zoomen wird verhindert, dass Browser die Erzeugung von Klick-Ereignissen verzögern, wenn der Benutzer den Bildschirm berührt. Dies ist ein Alias für "pan-x pan-y pinch-zoom" (was für die Kompatibilität nach wie vor gültig ist).
pan-left,pan-right,pan-up,pan-down-
Erlauben Ein-Finger-Gesten, die durch Scrollen in die angegebenen Richtungen beginnen. Sobald das Scrollen begonnen hat, kann die Richtung dennoch umgekehrt werden. Beachten Sie, dass Scrollen "nach oben" (pan-up) bedeutet, dass der Benutzer seinen Finger nach unten auf der Bildschirmoberfläche zieht, und ebenso bedeutet pan-left, dass der Benutzer seinen Finger nach rechts zieht. Mehrere Richtungen können kombiniert werden, außer wenn es eine einfachere Darstellung gibt (zum Beispiel ist "pan-left pan-right" ungültig, da "pan-x" einfacher ist, aber "pan-left pan-down" ist gültig).
pinch-zoom-
Erlaubt Mehrfinger-Scrollen und -Zoomen der Seite. Dies kann mit jedem der pan- Werte kombiniert werden.
Barrierefreiheit
Eine Deklaration von touch-action: none; kann verhindern, dass die Zoom-Funktion des Browsers genutzt wird. Dies verhindert, dass Personen mit Sehschwäche in der Lage sind, die Seiteninhalte zu lesen und zu verstehen.
Formale Definition
| Anfangswert | auto |
|---|---|
| Anwendbar auf | alle Elemente außer: nicht ersetzte Inlineelemente, Tabellenzeilen, Zeilengruppen, Tabellenspalten und Spaltengruppen |
| Vererbt | Nein |
| Berechneter Wert | wie angegeben |
| Animationstyp | Not animatable |
Formale Syntax
touch-action =
auto |
none |
[ [ pan-x | pan-left | pan-right ] || [ pan-y | pan-up | pan-down ] || pinch-zoom ] |
manipulation
Beispiele
>Deaktivieren aller Gesten
Die häufigste Verwendung ist das Deaktivieren aller Gesten auf einem Element (und seinen nicht scrollbaren Nachkommen), das über ein eigenes Dragging- und Zoom-Verhalten verfügt – wie eine Karte oder Spielfläche.
HTML
<div id="map"></div>
CSS
#map {
height: 150vh;
width: 70vw;
background: linear-gradient(blue, green);
touch-action: none;
}
Ergebnis
Spezifikationen
| Specification |
|---|
| Compatibility> # touch-action> |
| Pointer Events> # the-touch-action-css-property> |
Browser-Kompatibilität
Loading…
Siehe auch
pointer-events- Pointer Events
- WebKit Blog Mehr reaktionsschnelles Antippen auf iOS
- Google Developers Blog Schnelles Scrollen per Touch standardmäßig machen
- Scroll Snap