Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

invert()

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since ⁨September 2016⁩.

Die invert() CSS Funktion invertiert die Farbwerte im Eingabebild. Das Ergebnis ist eine <filter-function>.

Probieren Sie es aus

filter: invert(0);
filter: invert(0.3);
filter: invert(50%);
filter: invert(70%);
filter: invert(1);
<section id="default-example">
  <img
    class="transition-all"
    id="example-element"
    src="/shared-assets/images/examples/firefox-logo.svg"
    width="200" />
</section>

Syntax

css
/* No inversion */
invert(0)

/* Complete inversion */
invert()
invert(1)
invert(100%)

/* 60% inversion */
invert(.6)
invert(60%)

Parameter

<number> oder <percentage> Optional

Gibt die Menge der Umkehrung an. Ein Wert von 100% ist komplett invertiert, während ein Wert von 0% den Eingang unverändert lässt. Werte zwischen 0% und 100% sind lineare Multiplikatoren für den Effekt. Der anfängliche Wert für die Interpolation ist 0. Der Standardwert ist 1.

Formale Syntax

<invert()> = 
invert( [ <number> | <percentage> ]? )

SVG-Filter

Das SVG-Element <feComponentTransfer> kann ebenfalls verwendet werden, um Inhalte zu invertieren, indem eine äquivalente Umkehrung auf verschachtelte <feFuncR>, <feFuncG> und <feFuncB> Tabellenelemente erstellt wird. Wir setzen denselben tableValue für die roten, grünen und blauen Filterprimitiven auf denselben Wert, dann können wir den SVG-Effekt durch die ID des <filter> referenzieren:

html
<svg role="none">
  <filter id="invert90">
    <feComponentTransfer>
      <feFuncR type="table" tableValues="0.1 0" />
      <feFuncG type="table" tableValues="0.1 0" />
      <feFuncB type="table" tableValues="0.1 0" />
    </feComponentTransfer>
  </filter>
</svg>

Die folgenden Deklarationen erzeugen denselben Effekt:

css
filter: invert(0.9);
filter: invert(90%);
filter: url("#invert90"); /* with embedded SVG */
filter: url("fileName.svg#invert90"); /* external SVG */

Beispiele

Dieses Beispiel zeigt drei Bilder zum Vergleich: ein Bild mit angewendeter invert()-Filterfunktion, ein Bild mit der äquivalenten SVG-Funktion und das Originalbild:

SVG

Wir erstellen einen SVG-Filter, der den Inhalt, auf den er angewendet wird, um 70% invertiert:

html
<svg height="0">
  <filter id="invert">
    <feComponentTransfer>
      <feFuncR type="table" tableValues="0.3 0" />
      <feFuncG type="table" tableValues="0.3 0" />
      <feFuncB type="table" tableValues="0.3 0" />
    </feComponentTransfer>
  </filter>
</svg>

CSS

Wir fügen CSS hinzu, das Elemente basierend auf ihrer filter oder svgFilter Klasse invertiert:

css
.filter {
  filter: invert(70%);
}

.svgFilter {
  filter: url("#invert");
}

Spezifikationen

Specification
Filter Effects Module Level 1
# funcdef-filter-invert

Browser-Kompatibilität

Siehe auch

Die anderen <filter-function> Funktionen, die in Werten der Eigenschaften filter und backdrop-filter verwendet werden können, umfassen: