Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

Firefox 52 Versionshinweise für Entwickler

Firefox 52 wurde am 7. März 2017 veröffentlicht. Dieser Artikel listet wichtige Änderungen auf, die nicht nur für Webentwickler, sondern auch für Firefox- und Gecko-Entwickler sowie Add-on-Entwickler nützlich sind.

Änderungen für Webentwickler

Entwickler-Tools

Alle Devtools-Bugs, die zwischen Firefox 51 und Firefox 52 behoben wurden.

HTML

CSS

Neue Funktionen

  • Die :focus-within Pseudoklasse wurde hinzugefügt (Firefox-Bug 1176997).

  • Unterstützung für display:flex/grid und columnset-Layout innerhalb von <button> Elementen hinzugefügt (Firefox-Bug 984869).

  • Implementierte Interpolation zwischen numerischen Farben und currentColor (Firefox-Bug 1299741).

  • Implementierte Flexbox-Layout für justify-content: space-evenly und align-content: space-evenly (Firefox-Bug 1235922).

  • Unterstützung für Subpixel-Antialiasing in CSS mask / clip-path hinzugefügt (Firefox-Bug 1305259).

  • Implementierte Vorschriften für Segmentbruchtransformationen in CSS Text 3 (Firefox-Bug 1081858).

  • Grundform-Zuschneidung (wie über die clip-path Eigenschaft angewendet) kann nun auf SVG-Inhalte angewendet werden (Firefox-Bug 1246741).

  • Implementierte Flexbox-Layout für align-self und justify-self (Firefox-Bug 1221524).

  • Die touch-action Eigenschaft ist jetzt standardmäßig auf allen Plattformen aktiviert. (Die vollständige Geschichte finden Sie in intent to ship mail #1 und intent to ship mail #2.)

  • Flexbox align-content-Handhabung & Einzelzeilen-Größenanpassung sollten von flex-wrap abhängen, nicht von der Anzahl der Zeilen (Firefox-Bug 1090031).

  • CSS-Animationen können jetzt verwendet werden, um nicht-interpolierte Eigenschaften zu animieren (siehe Firefox-Bug 1064937).

  • Geändert baseline|last-baseline in [ first | last ]? baseline (Firefox-Bug 1313254).

  • Der verwendete Wert für left/right ist start für die Block-Achse (Firefox-Bug 1221565).

  • Das Strecken von flexiblen Spuren mit einer unbestimmten Länge des enthaltenden Blocks achtet jetzt auf die min/max Größe (Firefox-Bug 1309407).

  • Die Anfangswerte von mask-position und mask-repeat wurden auf 0% 0% bzw. repeat geändert (Firefox-Bug 1308963).

  • Es gab eine Reihe von Änderungen an CSS <color> Werten (siehe Firefox-Bug 1295456):

    • rgba() und hsla() wurden jetzt als Aliase von rgb() und hsl() neu definiert; beide akzeptieren die gleiche Parametersyntax.
    • rgb() und hsl() akzeptieren jetzt einen optionalen Alphawert, z.B. rgb(255, 0, 0, 0.5).
    • Farb-Funktionen akzeptieren jetzt durch Leerzeichen getrennte Parameter statt Kommas, z.B. rgb(255 0 0 / 0.5).
    • Alphawerte können jetzt sowohl als Prozentsätze als auch als Zahlen angegeben werden, z.B. rgb(255 0 0 / 50%).
    • Die Farbkomponente in hsl()-Farben kann jetzt als Winkel sowie als Zahl angegeben werden, z.B. hsl(120deg, 60%, 70%).
  • Firefox' Implementierung der kinder-indexierten Pseudoklassen (wie :nth-child, :first-child, und so weiter) wurde aktualisiert, um der CSS-Selektoren-Level 4-Spezifikation zu entsprechen: Diese Pseudoklassen passen jetzt die passenden Geschwisterelemente statt der Kinder ihres übergeordneten Elements. Dies ermöglicht die Verwendung dieser Pseudoklassen, wenn es keine Eltern gibt oder das Elternteil kein Element ist (Firefox-Bug 1300374.

CSS-Grids

Änderungen und Entfernungen

JavaScript

Neue Funktionen

Änderungen und Entfernungen

WebAssembly

  • Unterstützung für WebAssembly wurde in Gecko hinzugefügt.

DOM

Änderungen und Entfernungen

  • Die Firefox OS APIs, die mit der Verwaltung von Telefonanrufen (Kontakte, MobileConnection, Icc usw.) zu tun haben, wurden entfernt (Firefox-Bug 1311206).
  • Die Identity Schnittstelle von Firefox OS wurde entfernt (Firefox-Bug 1309030).
  • Die Firefox OS Voicemail-API (MozVoicemail, MozVoicemailEvent, MozVoicemailStatus, Navigator.mozVoicemail) wurde entfernt (Firefox-Bug 1309723).
  • Die Firefox OS Cell Broadcast API (MozCellBroadcast, MozCellBroadcastEvent, MozCellBroadcastMessage, Navigator.mozCellBroadcast) wurde entfernt (Firefox-Bug 1306772).
  • Die broadcast-bezogenen APIs von Firefox OS TV wurden entfernt (Firefox-Bug 1306778).
  • Die Firefox OS FM-Radio-API (FMRadio, Navigator.mozFMRadio) wurde entfernt (Firefox-Bug 1306779).

Service Workers und Fetch

  • Die Methode Headers.getAll() wurde entfernt, und Headers.get() ruft nun alle Werte des angegebenen Headers auf, nicht nur den ersten (siehe Firefox-Bug 1278275). Dies entspricht den neuesten Updates der Fetch API-Spezifikation.

Web Audio API

WebRTC

  • Wenn eine ICE-Verbindung vorübergehend unterbrochen ist, wird die RTCPeerConnection.iceConnectionState Eigenschaft jetzt auf "disconnected" gesetzt; dies zeigt einen vorübergehenden Fehler an, der sich möglicherweise bald selbst behebt, wobei die Verbindung danach in den "connected" Zustand zurückkehrt (Firefox-Bug 852665).
  • Das MediaDevices devicechange Ereignis und dessen entsprechender Handler, die in Firefox 51 implementiert, aber standardmäßig nur auf Mac deaktiviert waren, wurden jetzt auf Windows und Linux implementiert und sind standardmäßig auf allen Plattformen aktiviert.
  • Die MediaStream.active Eigenschaft wird jetzt unterstützt. Diese schreibgeschützte boolesche Eigenschaft zeigt an, ob mindestens ein Track im Stream derzeit abgespielt wird.
  • Vor Firefox 52 konnte die Methode MediaStreamTrack.stop() nur lokale Tracks (d.h. Tracks, die über getUserMedia() erlangt wurden) stoppen. Jetzt können eine Vielzahl von Tracks gestoppt werden, einschließlich solcher auf einem MediaStream, der mit einer WebRTC-Verbindung, einem Web Audio API-Stream oder einem CanvasCaptureMediaStream verbunden ist.
  • Zuvor führte das wiederholte Ändern des TextTrack mode während eines einzigen Durchgangs durch die Firefox-Ereignisschleife dazu, dass mehrere change Ereignisse an die durch die textTracks Eigenschaft des übergeordneten Medienelements angegebene TextTrackList gesendet wurden. Jetzt werden diese Änderungen in ein Ereignis zusammengefasst (Firefox-Bug 882674).

Audio/Video/Medien

  • Die MediaError Objekte, die in HTMLMediaElement.error angegeben werden, wenn ein Fehler beim Umgang mit einem <audio> oder <video> Element auftritt, enthalten jetzt eine message Eigenschaft, die eine spezifische Beschreibung des aufgetretenen Fehlers bietet. Dieser String bietet Details zu genau diesem Fehlerereignis und ermöglicht Einsicht, warum die Dinge schiefgelaufen sind (Firefox-Bug 1299072). Dieses Feld war in Firefox Nightly-Builds seit Firefox 51 enthalten, ist aber jetzt in allen Builds bis hin zur Veröffentlichung verfügbar.

Andere APIs

HTTP

SVG

  • SVG-Dokumente werden jetzt mit der XMLDocument Schnittstelle anstelle von SVGDocument dargestellt. Dies ist eine Änderung, die in der SVG 2-Spezifikation vorgenommen wurde.

Sicherheit

  • Wenn Anmeldeseiten (d.h. solche, die ein <input type="password"> Feld enthalten) so erstellt werden, dass sie unsicher übermittelt würden, zeigt Firefox eine Warnmeldung unterhalb des Passwort-Feldes an, um Benutzer zu warnen (Firefox-Bug 1319119). Autofill ist auch auf unsicheren Anmeldeformularen deaktiviert (Firefox-Bug 1217152). Siehe Unsichere Passwörter für weitere Details.
  • Unterstützung für SHA-1 SSL-Zertifikate wurde entfernt; das Navigieren zu einer sicheren Seite, die ein SHA-1 Zertifikat verwendet, führt jetzt zu einem Untrusted Connection Fehler (Firefox-Bug 1330043).

Plugins

Unterstützung für alle NPAPI-Plugins außer Flash wurde beendet. Auch die Nutzung von Flash wird in Zukunft eingestellt werden.

Änderungen für Add-on- und Mozilla-Entwickler

WebExtensions

Neue APIs:

Schnittstellen

  • Die Methode nsIDroppedLinkHandler.dropLinks und die nsIDroppedLinkItem Schnittstelle wurden hinzugefügt, um das Ablegen mehrerer Elemente zu handhaben (Firefox-Bug 92737).

XUL

  • Überladung der Methode tabbrowser.loadTabs(uris, params) wurde hinzugefügt (Firefox-Bug 92737).
  • Funktionssignatur browser.droppedLinkHandler wurde geändert (Firefox-Bug 92737).