Firefox 37 für Entwickler

Firefox 37 wurde am 31. März 2015 veröffentlicht. Dieser Artikel listet die wichtigen Änderungen auf, die nicht nur für Webentwickler, sondern auch für Firefox- und Gecko-Entwickler sowie Add-on-Entwickler nützlich sind.

Änderungen für Webentwickler

Entwicklerwerkzeuge

Höhepunkte:

Alle Devtools-Bugs, die zwischen Firefox 36 und Firefox 37 behoben wurden.

CSS

HTML

  • Der Wert <a rel="noreferrer"> funktioniert jetzt auch, wenn der Link in einem neuen Tab geöffnet wird (Firefox-Bug 1031264).
  • Der '.', gefolgt von der Erweiterung, ist jetzt in <input accept> erlaubt: wenn verwendet, filtert ein Dateiauswahldialog mit dieser angegebenen Erweiterung, um dem Nutzer vorgeschlagen zu werden (Firefox-Bug 826176).

JavaScript

Schnittstellen/APIs/DOM

MathML

Keine Veränderung.

SVG

Audio/Video

Keine Veränderung.

Netzwerke

  • WebSockets unterstützen jetzt die permessage Komprimierungsmethode, wenn der Server sie unterstützt (Firefox-Bug 792831).

Sicherheit

  • Die Verwendung schwacher Protokolle oder Chiffren wie SSL 3.0 und RC4 wird jetzt in der Konsole protokolliert, um Seiten zu warnen, die sie verwenden (Firefox-Bug 1092835).
  • Die CSP 1.1 referrer Directive wird nun unterstützt (Firefox-Bug 965727).

Änderungen für Add-on- und Mozilla-Entwickler

Add-on SDK

Keine Veränderung.

XUL

Keine Veränderung.