Proxy
Baseline Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since September 2016.
Das Proxy
-Objekt ermöglicht es Ihnen, einen Proxy für ein anderes Objekt zu erstellen, der grundlegende Operationen für dieses Objekt abfangen und neu definieren kann.
Beschreibung
Das Proxy
-Objekt erlaubt es Ihnen, ein Objekt zu erstellen, das anstelle des Originalobjekts verwendet werden kann, jedoch grundlegende Object
-Operationen wie das Abrufen, Setzen und Definieren von Eigenschaften neu definieren kann. Proxy-Objekte werden häufig verwendet, um Zugriffe auf Eigenschaften zu protokollieren, Eingaben zu validieren, zu formatieren oder zu bereinigen usw.
Sie erstellen einen Proxy
mit zwei Parametern:
target
: das Originalobjekt, das Sie proxyen möchtenhandler
: ein Objekt, das definiert, welche Operationen abgefangen werden und wie abgefangene Operationen neu definiert werden.
Zum Beispiel erstellt dieser Code einen Proxy für das target
-Objekt.
const target = {
message1: "hello",
message2: "everyone",
};
const handler1 = {};
const proxy1 = new Proxy(target, handler1);
Da der Handler leer ist, verhält sich dieser Proxy genauso wie das ursprüngliche Ziel:
console.log(proxy1.message1); // hello
console.log(proxy1.message2); // everyone
Um den Proxy anzupassen, definieren wir Funktionen auf dem Handler-Objekt:
const target = {
message1: "hello",
message2: "everyone",
};
const handler2 = {
get(target, prop, receiver) {
return "world";
},
};
const proxy2 = new Proxy(target, handler2);
Hier haben wir eine Implementierung des get()
-Handlers bereitgestellt, der Versuche abfängt, auf Eigenschaften im Ziel zuzugreifen.
Handler-Funktionen werden manchmal Traps genannt, vermutlich weil sie Aufrufe des Zielobjekts abfangen. Der Trap in handler2
oben definiert alle Zugriffsmethoden auf Eigenschaften neu:
console.log(proxy2.message1); // world
console.log(proxy2.message2); // world
Proxies werden häufig mit dem Reflect
-Objekt verwendet, das einige Methoden mit denselben Namen wie die Proxy
-Traps bietet. Die Reflect
-Methoden bieten die reflektierenden Semantiken für die Ausführung der entsprechenden internen Objektmethoden. Zum Beispiel können wir Reflect.get
aufrufen, wenn wir das Verhalten des Objekts nicht neu definieren möchten:
const target = {
message1: "hello",
message2: "everyone",
};
const handler3 = {
get(target, prop, receiver) {
if (prop === "message2") {
return "world";
}
return Reflect.get(...arguments);
},
};
const proxy3 = new Proxy(target, handler3);
console.log(proxy3.message1); // hello
console.log(proxy3.message2); // world
Die Reflect
-Methode interagiert immer noch über die internen Objektmethoden mit dem Objekt — sie "de-proxifiert" den Proxy nicht, wenn sie auf einem Proxy aufgerufen wird. Wenn Sie Reflect
-Methoden innerhalb eines Proxy-Traps verwenden und der Reflect
-Methodenaufruf erneut vom Trap abgefangen wird, kann es zu einer endlosen Rekursion kommen.
Terminologie
Die folgenden Begriffe werden verwendet, wenn über die Funktionalität von Proxies gesprochen wird.
- handler
-
Das Objekt, das als zweites Argument an den
Proxy
-Konstruktor übergeben wird. Es enthält die Traps, die das Verhalten des Proxys definieren. - trap
-
Die Funktion, die das Verhalten für die entsprechende interne Objektmethode definiert. (Dies ist vergleichbar mit dem Konzept der Traps in Betriebssystemen.)
- target
-
Objekt, das durch den Proxy virtualisiert wird. Es wird oft als Speicher-Backend für den Proxy verwendet. Invarianten (Semantiken, die unverändert bleiben) in Bezug auf die Nicht-Erweiterbarkeit oder nicht-konfigurierbare Eigenschaften eines Objekts werden am Ziel überprüft.
- invariants
-
Semantiken, die bei der Implementierung benutzerdefinierter Operationen unverändert bleiben. Wenn Ihre Trap-Implementierung die Invarianten eines Handlers verletzt, wird ein
TypeError
ausgelöst.
Interne Objektmethoden
Objekte sind Sammlungen von Eigenschaften. Die Sprache bietet jedoch keine Mechanismen, um die in einem Objekt gespeicherten Daten direkt zu manipulieren – stattdessen definiert das Objekt einige interne Methoden, die spezifizieren, wie damit interagiert werden kann. Zum Beispiel, wenn Sie obj.x
lesen, erwarten Sie möglicherweise, dass Folgendes passiert:
- Die Eigenschaft
x
wird die Prototype-Kette entlang gesucht, bis sie gefunden wird. - Wenn
x
eine Daten-Eigenschaft ist, wird dervalue
-Attribut des Eigenschaftsdeskriptors zurückgegeben. - Wenn
x
eine Accessor-Eigenschaft ist, wird der Getter aufgerufen und der Rückgabewert des Getters zurückgegeben.
Es gibt nichts besonderes an diesem Prozess in der Sprache — es liegt daran, dass gewöhnliche Objekte standardmäßig eine interne [[Get]]
-Methode haben, die mit diesem Verhalten definiert ist. Die obj.x
-Syntax für Eigenschaftszugriff ruft einfach die [[Get]]
-Methode auf dem Objekt auf, und das Objekt verwendet seine eigene Implementierung der internen Methode, um zu bestimmen, was zurückgegeben werden soll.
Ein weiteres Beispiel: Arrays unterscheiden sich von normalen Objekten, weil sie eine magische length
-Eigenschaft haben, die, wenn sie modifiziert wird, automatisch leere Plätze zuweist oder Elemente aus dem Array entfernt. Ebenso ändert das Hinzufügen von Array-Elementen automatisch die length
-Eigenschaft. Dies liegt daran, dass Arrays eine [[DefineOwnProperty]]
-Methode haben, die weiß, length
zu aktualisieren, wenn ein Integer-Index geschrieben wird, oder die Inhaltsdes Arrays zu ändern, wenn length
geschrieben wird. Solche Objekte, deren interne Methoden von den Implementierungen gewöhnlicher Objekte abweichen, werden exotische Objekte genannt. Proxy
erlaubt es Entwicklern, ihre eigenen exotischen Objekte mit voller Kapazität zu definieren.
Alle Objekte haben die folgenden internen Methoden:
Interne Methode | Entsprechender Trap |
---|---|
[[GetPrototypeOf]] |
getPrototypeOf() |
[[SetPrototypeOf]] |
setPrototypeOf() |
[[IsExtensible]] |
isExtensible() |
[[PreventExtensions]] |
preventExtensions() |
[[GetOwnProperty]] |
getOwnPropertyDescriptor() |
[[DefineOwnProperty]] |
defineProperty() |
[[HasProperty]] |
has() |
[[Get]] |
get() |
[[Set]] |
set() |
[[Delete]] |
deleteProperty() |
[[OwnPropertyKeys]] |
ownKeys() |
Funktionsobjekte haben auch die folgenden internen Methoden:
Interne Methode | Entsprechender Trap |
---|---|
[[Call]] |
apply() |
[[Construct]] |
construct() |
Es ist wichtig zu verstehen, dass alle Interaktionen mit einem Objekt letztlich auf den Aufruf einer dieser internen Methoden hinauslaufen und dass sie alle über Proxies anpassbar sind. Das bedeutet, dass fast kein Verhalten (außer einigen kritischen Invarianten) in der Sprache garantiert ist – alles wird durch das Objekt selbst definiert. Wenn Sie delete obj.x
ausführen, gibt es keine Garantie, dass "x" in obj
anschließend false
zurückgibt – es hängt von den Implementierungen von [[Delete]]
und [[HasProperty]]
des Objekts ab. Ein delete obj.x
kann Dinge in die Konsole protokollieren, einen globalen Zustand ändern oder sogar eine neue Eigenschaft definieren, anstatt die bestehende zu löschen, obwohl diese Semantiken in Ihrem eigenen Code vermieden werden sollten.
Alle internen Methoden werden von der Sprache selbst aufgerufen und sind im JavaScript-Code nicht direkt zugänglich. Der Reflect
-Namensraum bietet Methoden, die wenig mehr tun als die internen Methoden aufzurufen, abgesehen von einigen Eingabenormalisierungen/-validierungen. Auf jeder Seite eines Traps listen wir verschiedene typische Situationen auf, in denen der Trap aufgerufen wird, aber diese internen Methoden werden an vielen Stellen aufgerufen. Zum Beispiel lesen und schreiben Array-Methoden über diese internen Methoden in das Array, daher würden Methoden wie push()
auch get()
- und set()
-Traps aufrufen.
Die meisten internen Methoden sind in dem, was sie tun, unkompliziert. Die einzigen beiden, die möglicherweise verwirrend sein könnten, sind [[Set]]
und [[DefineOwnProperty]]
. Für normale Objekte ruft erstere Setter auf; letztere nicht. (Und [[Set]]
ruft [[DefineOwnProperty]]
intern auf, wenn keine vorhandene Eigenschaft existiert oder die Eigenschaft eine Dateneigenschaft ist.) Auch wenn Sie wissen, dass die obj.x = 1
-Syntax [[Set]]
verwendet und Object.defineProperty()
[[DefineOwnProperty]]
verwendet, ist nicht sofort ersichtlich, welche Semantiken andere eingebaute Methoden und Syntaxen verwenden. Zum Beispiel verwenden Klassenfelder die [[DefineOwnProperty]]
-Semantik, weshalb Setter, die in der Superklasse definiert sind, nicht aufgerufen werden, wenn ein Feld in der abgeleiteten Klasse deklariert wird.
Konstruktor
Proxy()
-
Erstellt ein neues
Proxy
-Objekt.
Hinweis: Es gibt keine Proxy.prototype
Eigenschaft, daher haben Proxy
-Instanzen keine speziellen Eigenschaften oder Methoden.
Statische Methoden
Proxy.revocable()
-
Erstellt ein widerrufbares
Proxy
-Objekt.
Beispiele
Einfaches Beispiel
In diesem Beispiel wird die Zahl 37
als Standardwert zurückgegeben, wenn der Eigenschaftenname nicht im Objekt vorhanden ist. Es wird der get()
-Handler verwendet.
const handler = {
get(obj, prop) {
return prop in obj ? obj[prop] : 37;
},
};
const p = new Proxy({}, handler);
p.a = 1;
p.b = undefined;
console.log(p.a, p.b); // 1, undefined
console.log("c" in p, p.c); // false, 37
No-op-Weiterleitungsproxy
In diesem Beispiel verwenden wir ein natives JavaScript-Objekt, auf das unser Proxy alle darauf angewendeten Operationen weiterleiten wird.
const target = {};
const p = new Proxy(target, {});
p.a = 37; // Operation forwarded to the target
console.log(target.a); // 37 (The operation has been properly forwarded!)
Beachten Sie, dass während dieses "No-op" für einfache JavaScript-Objekte funktioniert, es nicht für native Objekte wie DOM-Elemente, Map
-Objekte oder alles, das interne Slots hat, funktioniert. Siehe keine private Eigenschaftsweiterleitung für weitere Informationen.
Keine private Eigenschaftsweiterleitung
Ein Proxy ist immer noch ein anderes Objekt mit einer anderen Identität — es ist ein Proxy, der zwischen dem umschlossenen Objekt und der Außenwelt arbeitet. Daher hat der Proxy keinen direkten Zugriff auf die privaten Eigenschaften des Originalobjekts.
class Secret {
#secret;
constructor(secret) {
this.#secret = secret;
}
get secret() {
return this.#secret.replace(/\d+/, "[REDACTED]");
}
}
const aSecret = new Secret("123456");
console.log(aSecret.secret); // [REDACTED]
// Looks like a no-op forwarding...
const proxy = new Proxy(aSecret, {});
console.log(proxy.secret); // TypeError: Cannot read private member #secret from an object whose class did not declare it
Der Grund dafür ist, dass, wenn der get
-Trap des Proxys aufgerufen wird, der this
-Wert der proxy
ist anstelle des Originals secret
, sodass #secret
nicht zugänglich ist. Um dies zu beheben, verwenden Sie das Original secret
als this
:
const proxy = new Proxy(aSecret, {
get(target, prop, receiver) {
// By default, it looks like Reflect.get(target, prop, receiver)
// which has a different value of `this`
return target[prop];
},
});
console.log(proxy.secret);
Für Methoden bedeutet dies, dass Sie den this
-Wert der Methode auch auf das Originalobjekt umleiten müssen:
class Secret {
#x = 1;
x() {
return this.#x;
}
}
const aSecret = new Secret();
const proxy = new Proxy(aSecret, {
get(target, prop, receiver) {
const value = target[prop];
if (value instanceof Function) {
return function (...args) {
return value.apply(this === receiver ? target : this, args);
};
}
return value;
},
});
console.log(proxy.x());
Einige native JavaScript-Objekte haben Eigenschaften, die interne Slots genannt werden, die vom JavaScript-Code nicht zugänglich sind. Zum Beispiel haben Map
-Objekte einen internen Slot namens [[MapData]]
, der die Schlüssel-Wert-Paare der Map speichert. Daher können Sie nicht trivialerweise einen Weiterleitungsproxy für eine Map erstellen:
const proxy = new Proxy(new Map(), {});
console.log(proxy.size); // TypeError: get size method called on incompatible Proxy
Sie müssen den oben beschriebenen "this
-Wiederherstellungs"-Proxy verwenden, um dies zu umgehen.
Validierung
Mit einem Proxy
können Sie den übergebenen Wert für ein Objekt einfach validieren. Dieses Beispiel verwendet den set()
-Handler.
const validator = {
set(obj, prop, value) {
if (prop === "age") {
if (!Number.isInteger(value)) {
throw new TypeError("The age is not an integer");
}
if (value > 200) {
throw new RangeError("The age seems invalid");
}
}
// The default behavior to store the value
obj[prop] = value;
// Indicate success
return true;
},
};
const person = new Proxy({}, validator);
person.age = 100;
console.log(person.age); // 100
person.age = "young"; // Throws an exception
person.age = 300; // Throws an exception
Manipulation von DOM-Knoten
In diesem Beispiel verwenden wir Proxy
, um ein Attribut von zwei verschiedenen Elementen umzuschalten: wenn wir das Attribut bei einem Element setzen, wird das Attribut beim anderen Element entfernt.
Wir erstellen ein view
-Objekt, das ein Proxy für ein Objekt mit einer selected
-Eigenschaft ist. Der Proxy-Handler definiert den set()
-Handler.
Wenn wir ein HTML-Element auf view.selected
setzen, wird das 'aria-selected'
-Attribut des Elements auf true
gesetzt. Wenn wir dann ein anderes Element auf view.selected
setzen, wird das 'aria-selected'
-Attribut dieses Elements auf true
gesetzt und das vorherige Element's 'aria-selected'
-Attribut wird automatisch auf false
gesetzt.
const view = new Proxy(
{
selected: null,
},
{
set(obj, prop, newVal) {
const oldVal = obj[prop];
if (prop === "selected") {
if (oldVal) {
oldVal.setAttribute("aria-selected", "false");
}
if (newVal) {
newVal.setAttribute("aria-selected", "true");
}
}
// The default behavior to store the value
obj[prop] = newVal;
// Indicate success
return true;
},
},
);
const item1 = document.getElementById("item-1");
const item2 = document.getElementById("item-2");
// select item1:
view.selected = item1;
console.log(`item1: ${item1.getAttribute("aria-selected")}`);
// item1: true
// selecting item2 de-selects item1:
view.selected = item2;
console.log(`item1: ${item1.getAttribute("aria-selected")}`);
// item1: false
console.log(`item2: ${item2.getAttribute("aria-selected")}`);
// item2: true
Wertkorrektur und eine zusätzliche Eigenschaft
Das products
-Proxyobjekt bewertet den übergebenen Wert und konvertiert ihn bei Bedarf in ein Array. Das Objekt unterstützt auch eine zusätzliche Eigenschaft namens latestBrowser
sowohl als Getter als auch als Setter.
const products = new Proxy(
{
browsers: ["Firefox", "Chrome"],
},
{
get(obj, prop) {
// An extra property
if (prop === "latestBrowser") {
return obj.browsers[obj.browsers.length - 1];
}
// The default behavior to return the value
return obj[prop];
},
set(obj, prop, value) {
// An extra property
if (prop === "latestBrowser") {
obj.browsers.push(value);
return true;
}
// Convert the value if it is not an array
if (typeof value === "string") {
value = [value];
}
// The default behavior to store the value
obj[prop] = value;
// Indicate success
return true;
},
},
);
console.log(products.browsers);
// ['Firefox', 'Chrome']
products.browsers = "Safari";
// pass a string (by mistake)
console.log(products.browsers);
// ['Safari'] <- no problem, the value is an array
products.latestBrowser = "Edge";
console.log(products.browsers);
// ['Safari', 'Edge']
console.log(products.latestBrowser);
// 'Edge'
Ein vollständiges Traps-Beispiel
Um nun ein vollständiges Beispiel für eine traps
-Liste zu erstellen, werden wir, zu didaktischen Zwecken, versuchen, ein nicht-natives Objekt zu proxifizieren, das sich besonders für diese Art von Operation eignet: das docCookies
-globale Objekt, das durch ein einfaches Cookie-Framework erstellt wurde.
/*
const docCookies = ... get the "docCookies" object here:
https://reference.codeproject.com/dom/document/cookie/simple_document.cookie_framework
*/
const docCookies = new Proxy(docCookies, {
get(target, key) {
return target[key] ?? target.getItem(key) ?? undefined;
},
set(target, key, value) {
if (key in target) {
return false;
}
return target.setItem(key, value);
},
deleteProperty(target, key) {
if (!(key in target)) {
return false;
}
return target.removeItem(key);
},
ownKeys(target) {
return target.keys();
},
has(target, key) {
return key in target || target.hasItem(key);
},
defineProperty(target, key, descriptor) {
if (descriptor && "value" in descriptor) {
target.setItem(key, descriptor.value);
}
return target;
},
getOwnPropertyDescriptor(target, key) {
const value = target.getItem(key);
return value
? {
value,
writable: true,
enumerable: true,
configurable: false,
}
: undefined;
},
});
/* Cookies test */
console.log((docCookies.myCookie1 = "First value"));
console.log(docCookies.getItem("myCookie1"));
docCookies.setItem("myCookie1", "Changed value");
console.log(docCookies.myCookie1);
Spezifikationen
Specification |
---|
ECMAScript Language Specification # sec-proxy-objects |
Browser-Kompatibilität
BCD tables only load in the browser
Siehe auch
- Proxies are awesome Vortrag von Brendan Eich auf der JSConf (2014)