Dokument: securitypolicyviolation-Ereignis
Baseline
Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since März 2022.
Das securitypolicyviolation
-Ereignis wird ausgelöst, wenn eine Content Security Policy verletzt wird.
Das Ereignis wird auf dem Dokument ausgelöst, wenn es eine Verletzung der CSP-Richtlinie des Dokuments gibt (und kann auch von Elementen im Dokument aufsteigen).
Dieses Ereignis bubbelt zum Window
-Objekt und ist komponiert.
Hinweis:
Sie sollten den Handler für dieses Ereignis im Allgemeinen zu einem obersten Objekt hinzufügen (d.h. Window
oder Document
).
Auch wenn HTML-Elemente technisch das Ziel des securitypolicyviolation
-Ereignisses sein können, wird dieses Ereignis in der Praxis nicht auf ihnen ausgelöst — beispielsweise löst eine blockierte <img>
-Quelle dieses Ereignis direkt auf document
als Ziel aus, anstatt vom <img>
-Element aufzusteigen.
Syntax
Verwenden Sie den Ereignisnamen in Methoden wie addEventListener()
oder setzen Sie eine Ereignis-Handler-Eigenschaft.
addEventListener("securitypolicyviolation", (event) => { })
onsecuritypolicyviolation = (event) => { }
Ereignistyp
Ein SecurityPolicyViolationEvent
. Erbt von Event
.
Beispiele
Der folgende Code zeigt, wie Sie eine Ereignis-Handler-Funktion über die onsecuritypolicyviolation
-Ereignis-Handler-Eigenschaft oder addEventListener()
auf dem Document
hinzufügen können.
document.onsecuritypolicyviolation = (e) => {
// Handle SecurityPolicyViolationEvent e here
};
document.addEventListener("securitypolicyviolation", (e) => {
// Handle SecurityPolicyViolationEvent e here
});
Spezifikationen
Specification |
---|
HTML> # handler-onsecuritypolicyviolation> |
Browser-Kompatibilität
Loading…
Siehe auch
- Das
securitypolicyviolation
-Ereignis derElement
-Schnittstelle - Das
securitypolicyviolation
-Ereignis derWorkerGlobalScope
-Schnittstelle - HTTP > Content Security Policy