Versionskontrolle
Versionskontrollwerkzeuge (oft als Version Control Systems oder VCS bezeichnet) sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Programmierabläufe – zum Sichern von Code, zur Zusammenarbeit an Codebasen und zum Zurücksetzen auf frühere Versionen, falls erforderlich.
Git ist ein Beispiel für ein Versionskontrollwerkzeug. GitHub hingegen ist eine Website und Infrastruktur, die einen Git-Server sowie eine Reihe nützlicher Werkzeuge für die Arbeit mit Git-Repositories bietet, sowohl individuell als auch im Team. GitHub ermöglicht es Ihnen, Probleme mit dem Code zu melden, Code gemeinsam zu überprüfen und bietet Projektmanagement-Funktionen wie die Kategorisierung von Problemen, Aufgabenverteilung, Projektplanung und mehr.
Dieses Modul führt Sie durch die Grundlagen der Versionskontrolle mit Git und GitHub.
Voraussetzungen
- Ein Desktop-Computer mit installiertem Git (siehe die Git-Download-Seite).
- Ein Werkzeug zur Nutzung von Git. Abhängig von Ihrer Arbeitsweise könnten Sie verwenden:
- Einen Git GUI Client (wir empfehlen GitHub Desktop, SourceTree oder Git Kraken).
- Ein Kommandozeilen-/Terminalfenster (sehen Sie sich unser Command line crash course für eine Einführung an).
- Ein GitHub-Konto. Falls Sie noch keines haben, melden Sie sich jetzt mit dem bereitgestellten Link an.
Leitfäden
- Über GitHub und Git (von GitHub)
-
Dies deckt ab, was Git und GitHub sind, wie sie zusammenarbeiten und wie Sie loslegen können.
- Hallo, Welt (von GitHub)
-
Dieser praktische Leitfaden startet direkt in die Nutzung von GitHub, lehrt die Grundlagen von Git wie das Erstellen von Repositories und Branches, das Durchführen von Commits und das Öffnen und Zusammenführen von Pull Requests.
- Git verwenden (von GitHub)
-
Das Git-Handbuch geht etwas tiefer, erklärt, was ein Versionskontrollwerkzeug ist, was ein Repository ist, wie das grundlegende GitHub-Modell funktioniert, Git-Befehle und Beispiele und mehr.
- Zu einem Projekt beitragen (von GitHub)
-
Das Forken von Projekten ist essenziell, wenn Sie zu jemand anderem Code beitragen möchten. Dieser Leitfaden erklärt, wie das geht.
- Über Pull Requests (von GitHub)
-
Ein nützlicher Leitfaden zum Verwalten von Pull Requests. Diese Requests sind, wie Sie Codeänderungen für das Repository eines anderen vorschlagen, sodass diese sie überprüfen und möglicherweise in den Hauptcode integrieren können.
- Über Issues (von GitHub)
-
Issues sind wie ein Forum für Ihr GitHub-Projekt, wo Menschen Fragen stellen und Probleme melden können, und Sie können Updates verwalten (zum Beispiel Personen zuweisen, um Probleme zu beheben, das Problem klären, andere wissen lassen, dass Dinge behoben wurden). Dieser Artikel erklärt, was Sie über Issues wissen müssen.
Hinweis: Je tiefer Sie in Git einsteigen, desto mehr werden Sie feststellen, dass es leicht ist, Fehler zu machen, wenn Sie kompliziertere Befehle verwenden. Keine Sorge, selbst professionelle Webentwickler finden Git manchmal verwirrend und lösen Probleme oft, indem sie im Internet nach Lösungen suchen oder Websites wie Flight rules for Git und Dangit, git! konsultieren.
Siehe auch
- Weitere nützliche Themen, die in den GitHub Docs behandelt werden, umfassen:
- Das GitHub-Flow verstehen
- Merge-Konflikte beheben
- Dateien mit .gitignore ignorieren
- Authentifizierung bei GitHub
- Markdown beherrschen (das Textformat, in dem Sie in PR-, Issue-Kommentaren und
.md-Dateien schreiben). - Erste Schritte mit GitHub Pages (wie man Demos und Websites auf GitHub veröffentlicht).
- Git-Befehlsliste
- Lernen Sie Git Branching
- Flight rules for Git (ein sehr nützliches Kompendium von Methoden, um spezifische Dinge in Git zu erreichen, einschließlich, wie man Dinge korrigiert, wenn etwas schiefgegangen ist).
- Dangit, git! (ein weiteres nützliches Kompendium, speziell von Methoden, um Dinge zu korrigieren, wenn etwas schiefgegangen ist).