<ruby>: Das Ruby Annotation Element

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since July 2015.

Das <ruby> HTML-Element repräsentiert kleine Anmerkungen, die über, unter oder neben dem Basistext dargestellt werden. Es wird üblicherweise verwendet, um die Aussprache von ostasiatischen Zeichen anzuzeigen. Es kann auch zur Annotation anderer Textarten verwendet werden, aber diese Nutzung ist weniger verbreitet.

Der Begriff ruby stammt ursprünglich von einer Maßeinheit, die von Schriftsetzern verwendet wurde, und steht für die kleinste Größe, bei der Text auf Zeitungspapier gedruckt werden kann und dennoch lesbar bleibt.

Probieren Sie es aus

Attribute

Dieses Element enthält nur die globalen Attribute.

Beispiele

Beispiel 1: Zeichen

html
<ruby><rp>(</rp><rt>Kan</rt><rp>)</rp><rp>(</rp><rt>ji</rt><rp>)</rp>
</ruby>

Ergebnis

Beispiel 2: Wort

html
<ruby> 明日 <rp>(</rp><rt>Ashita</rt><rp>)</rp> </ruby>

Ergebnis

Technische Zusammenfassung

Inhaltskategorien Fließender Inhalt, Phrasierungsinhalt, greifbarer Inhalt.
Erlaubter Inhalt Phrasierungsinhalt.
Tag-Auslassung Keine, sowohl das Start- als auch das End-Tag sind obligatorisch.
Erlaubte Eltern Jedes Element, das Phrasierungsinhalt akzeptiert.
Implizite ARIA-Rolle Keine entsprechende Rolle
Erlaubte ARIA-Rollen Beliebig
DOM-Schnittstelle [`HTMLElement`](/de/docs/Web/API/HTMLElement)

Spezifikationen

Specification
HTML
# the-ruby-element

Browser-Kompatibilität

Report problems with this compatibility data on GitHub
desktopmobile
Chrome
Edge
Firefox
Opera
Safari
Chrome Android
Firefox for Android
Opera Android
Safari on iOS
Samsung Internet
WebView Android
WebView on iOS
ruby

Legend

Tip: you can click/tap on a cell for more information.

Full support
Full support

Siehe auch