<header>: Das Header-Element
Baseline Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since July 2015.
Das <header>
HTML-Element repräsentiert einleitende Inhalte, typischerweise eine Gruppe einleitender oder navigationsbezogener Hilfsmittel. Es kann einige Überschriftenelemente enthalten, aber auch ein Logo, ein Suchformular, einen Autorennamen und andere Elemente.
Probieren Sie es aus
<header>
<a class="logo" href="#">Cute Puppies Express!</a>
</header>
<article>
<header>
<h1>Beagles</h1>
<time>08.12.2014</time>
</header>
<p>
I love beagles <em>so</em> much! Like, really, a lot. They’re adorable and
their ears are so, so snugly soft!
</p>
</article>
.logo {
background: left / cover
url("/shared-assets/images/examples/puppy-header.jpg");
display: flex;
height: 120px;
align-items: center;
justify-content: center;
font:
bold calc(1em + 2 * (100vw - 120px) / 100) "Dancing Script",
fantasy;
color: #ff0083;
text-shadow: #000 2px 2px 0.2rem;
}
header > h1 {
margin-bottom: 0;
}
header > time {
font: italic 0.7rem sans-serif;
}
Verwendungshinweise
Das <header>
-Element hat eine identische Bedeutung wie die websiteweite banner
Landmarke, es sei denn, es ist in gliedernden Inhalten verschachtelt. In diesem Fall ist das <header>
-Element keine Landmarke.
Das <header>
-Element kann einen globalen Site-Header definieren, der im Accessibility-Tree als banner
beschrieben wird. Es enthält normalerweise ein Logo, den Firmennamen, eine Suchfunktion und möglicherweise die globale Navigation oder einen Slogan. Es befindet sich im Allgemeinen oben auf der Seite.
Andernfalls ist es im Accessibility-Tree ein section
und enthält üblicherweise die Überschrift der umliegenden Sektion (ein h1
- bis h6
-Element) und eine optionale Unterüberschrift, dies ist jedoch nicht erforderlich.
Historische Verwendung
Das <header>
-Element existierte ursprünglich am Anfang von HTML zur Darstellung von Überschriften. Es ist auf der allerersten Webseite zu sehen. Irgendwann entwickelten sich Überschriften zu <h1>
bis <h6>
, wodurch <header>
eine andere Rolle übernehmen konnte.
Attribute
Dieses Element enthält nur die globalen Attribute.
Barrierefreiheit
Beispiele
Seiten-Header
<header>
<h1>Main Page Title</h1>
<img src="mdn-logo-sm.png" alt="MDN logo" />
</header>
Ergebnis
Artikel-Header
<article>
<header>
<h2>The Planet Earth</h2>
<p>
Posted on Wednesday, <time datetime="2017-10-04">4 October 2017</time> by
Jane Smith
</p>
</header>
<p>
We live on a planet that's blue and green, with so many things still unseen.
</p>
<p><a href="https://example.com/the-planet-earth/">Continue reading…</a></p>
</article>
Ergebnis
Technische Zusammenfassung
Inhaltskategorien | Flussinhalt, wahrnehmbarer Inhalt. |
---|---|
Erlaubter Inhalt |
Flussinhalt, aber ohne <header> oder
<footer> Nachkommen.
|
Tag-Auslassung | Keine, sowohl das öffnende als auch das schließende Tag sind erforderlich. |
Erlaubte Eltern |
Jedes Element, das
Flussinhalt akzeptiert. Beachten Sie, dass ein
<header> -Element kein Nachfolger eines <address> ,
<footer> oder eines anderen
<header> -Elements sein darf.
|
Implizite ARIA-Rolle |
banner oder
generic,
wenn es ein Nachfolger eines
article ,
aside ,
main ,
nav oder
section
Elements ist, oder ein Element mit
article ,
complementary ,
main ,
navigation
oder
region
Rolle ist.
|
Erlaubte ARIA-Rollen |
group , presentation oder
none
|
DOM Schnittstelle | [`HTMLElement`](/de/docs/Web/API/HTMLElement) |
Spezifikationen
Specification |
---|
HTML # the-header-element |