HTMLAnchorElement: origin-Eigenschaft
Baseline Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since July 2015.
Die schreibgeschützte origin
-Eigenschaft des HTMLAnchorElement
-Interfaces gibt einen String zurück, der die Unicode-Serialisierung des Ursprungs (origin
) des href
-Attributs des <a>
-Elements enthält.
Die genaue Struktur variiert je nach Typ der URL:
- Für URLs mit den Schemas
ftp:
,http:
,https:
,ws:
undwss:
wird dasprotocol
gefolgt von//
und anschließend von demhost
zurückgegeben. Genau wie beihost
wird derport
nur eingeschlossen, wenn er nicht der Standardwert für das Protokoll ist. - Für URLs mit dem Schema
file:
ist der Wert browserabhängig. - Für URLs mit dem Schema
blob:
wird der Ursprung der URL, die aufblob:
folgt, zurückgegeben, jedoch nur, wenn diese URL das Schemahttp:
,https:
oderfile:
verwendet. Zum Beispiel hatblob:https://mozilla.org
den Ursprunghttps://mozilla.org
.
In allen anderen Fällen wird der String "null"
zurückgegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter URL.origin
.
Wert
Ein String.
Beispiele
// An <a id="myAnchor" href="https://developer.mozilla.org/en-US/HTMLAnchorElement"> element is in the document
const anchor = document.getElementById("myAnchor");
anchor.origin; // returns 'https://developer.mozilla.org'
Spezifikationen
Specification |
---|
HTML # dom-hyperlink-origin-dev |
Browser-Kompatibilität
Report problems with this compatibility data on GitHubdesktop | mobile | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
origin |
Legend
Tip: you can click/tap on a cell for more information.
- Full support
- Full support
- See implementation notes.
Siehe auch
- Das
HTMLAnchorElement
-Interface, zu dem es gehört.