TimeRanges
Baseline
Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2015.
Beim Laden einer Medienressource zur Verwendung mit einem <audio>
- oder <video>
-Element wird die TimeRanges
-Schnittstelle verwendet, um die Zeitbereiche der Medienressource darzustellen, die gepuffert, gespielt und suchbar sind.
Ein TimeRanges
-Objekt umfasst einen oder mehrere Zeitbereiche, von denen jeder durch einen Startzeit-Offset und einen Endzeit-Offset angegeben wird. Sie greifen auf jeden Zeitbereich mit den start()
- und end()
-Methoden zu, indem Sie die Indexnummer des gewünschten Zeitbereichs übergeben.
Normalisierte TimeRanges-Objekte
Einige Mitglieder von HTMLMediaElement
-Objekten geben ein normalisiertes TimeRanges-Objekt zurück — das in der Spezifikation beschrieben wird und folgende Eigenschaften aufweist:
Die Ranges in einem solchen Objekt sind geordnet, überlappen sich nicht und berühren sich nicht (angrenzende Bereiche werden zu einem größeren Bereich zusammengefasst). Ein Bereich kann leer sein (nur einen einzigen Moment in der Zeit referenzierend).
Instanz-Eigenschaften
TimeRanges.length
Schreibgeschützt-
Gibt ein
unsigned long
zurück, das die Anzahl der durch das Zeitbereichsobjekt dargestellten Zeitbereiche repräsentiert.
Instanz-Methoden
TimeRanges.start()
-
Gibt die Startzeit des Bereichs mit dem angegebenen Index zurück.
TimeRanges.end()
-
Gibt die Endzeit des angegebenen Bereichs zurück.
Spezifikationen
Specification |
---|
HTML> # time-ranges> |
Browser-Kompatibilität
Loading…