ARIA-Leitfäden
Accessible Rich Internet Applications (ARIA) definieren Möglichkeiten, das Web für Menschen mit Behinderungen zugänglicher zu machen. Diese Seite listet die Leitfäden auf, die Sie verwenden können, um die Zugänglichkeit von Webseiten-Funktionen wie Tabellen, Formularen und Tastaturnavigation zu verbessern.
- ARIA Screen Reader Implementors Guide
Dies ist nur ein Leitfaden. Das Markup für Live-Bereiche ist ein komplexes Thema, das in gewisser Weise offen für Interpretationen ist. Das Folgende soll Implementierungsrichtlinien bieten, die dem Bedürfnis von Entwicklern von Bildschirmlesegeräten nach verschiedenen Ansätzen Rechnung tragen. Die Absicht ist, ein Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung nützlicher Anleitungen zur Verwendung der beabsichtigten Bedeutung des Markups und der Unterstützung von Live-Bereichen als Bereich für Innovation und Wettbewerb von Bildschirmlesegeräten zu finden.
- ARIA-Live-Regionen
Mit JavaScript ist es möglich, Teile einer Seite dynamisch zu ändern, ohne die gesamte Seite neu zu laden – etwa um eine Liste von Suchergebnissen sofort zu aktualisieren oder um eine diskrete Meldung oder Benachrichtigung anzuzeigen, die keine Benutzerinteraktion erfordert. Während diese Änderungen für sehende Benutzer normalerweise visuell erkennbar sind, sind sie möglicherweise nicht offensichtlich für Benutzer von unterstützenden Technologien. ARIA-Live-Regionen füllen diese Lücke und bieten eine Möglichkeit, dynamische Inhaltsänderungen programmatisch offenzulegen, sodass sie von unterstützenden Technologien angesagt werden können.
- Mehrteilige Bezeichnungen: Verwenden von ARIA für Bezeichnungen mit eingebetteten Feldern
Sie haben ein Formular, in dem Sie Ihrem Benutzer eine Frage stellen, deren Antwort in der Frage selbst enthalten ist. Ein klassisches Beispiel, das wir alle aus unseren Browser-Einstellungen kennen, ist die Einstellung "Verlauf nach x Tagen löschen". "Verlauf löschen nach" steht links vom Textfeld, x ist die Zahl, zum Beispiel 21, und das Wort "Tage" folgt dem Textfeld, wodurch ein Satz entsteht, der leicht zu verstehen ist.
- Verwendung von ARIA: Rollen, Zustände und Eigenschaften
ARIA definiert Semantiken, die auf Elemente angewendet werden können, wobei diese in Rollen (die eine Art von Benutzeroberflächenelement definieren) sowie Zustände und Eigenschaften unterteilt sind, die von einer Rolle unterstützt werden. Autoren müssen einem Element während seines Lebenszyklus eine ARIA-Rolle und die entsprechenden Zustände und Eigenschaften zuweisen, es sei denn, das Element hat bereits die entsprechenden ARIA-Semantiken (durch die Verwendung eines geeigneten HTML-Elements). Das Hinzufügen von ARIA-Semantiken stellt nur zusätzliche Informationen für die Barrierefreiheits-API eines Browsers zur Verfügung und beeinflusst nicht das DOM einer Seite.
Siehe auch
- Entwerfen barrierefreier Formulare
- Grundlagen von WAI-ARIA verstehen
- Erstellen von JavaScript-Widgets, die mit der Tastatur navigierbar sind
- Verwendung von ARIA für Labels mit eingebetteten Feldern
- Fokusverwaltung in zusammengesetzten Widgets (
aria-activedescendant
vs. roving tabindex) - Testen von ARIA
- Darstellung zugänglicher Tabellen
- Beschriftung von Widgets
- Landmarkenrollen
- ARIA-Live-Bereiche
- HTML Drag and Drop API
- ARIA: Präsentationsrolle