Via

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since July 2015.

Der Via Request- und Response-Header wird von Proxies, sowohl vorwärts als auch rückwärts, hinzugefügt. Er wird verwendet, um Nachrichtenweiterleitungen zu verfolgen, Anforderungsschleifen zu vermeiden und die Protokollfähigkeiten von Absendern entlang der Anforderungs-/Antwortkette zu identifizieren.

Header-Typ Request-Header, Response-Header
Verbotener Header-Name Ja

Syntax

http
Via: [<protocol-name>/]<protocol-version> <host>[:<port>]
Via: [<protocol-name>/]<protocol-version> <pseudonym>

Direktiven

<protocol-name> Optional

Der Name des verwendeten Protokolls, wie zum Beispiel "HTTP".

<protocol-version>

Die Version des verwendeten Protokolls, wie zum Beispiel "1.1".

<host>

Öffentliche Proxy-URL und optionaler <port>. Wenn kein Host angegeben wird, muss ein <pseudonym> verwendet werden.

<pseudonym>

Name/Alias eines internen Proxys. Wenn kein Pseudonym angegeben wird, muss ein <host> verwendet werden.

Beispiele

http
Via: 1.1 vegur
Via: HTTP/1.1 GWA
Via: 1.0 fred, 1.1 p.example.net

Spezifikationen

Specification
HTTP Semantics
# field.via

Browser-Kompatibilität

Report problems with this compatibility data on GitHub
desktopmobile
Chrome
Edge
Firefox
Opera
Safari
Chrome Android
Firefox for Android
Opera Android
Safari on iOS
Samsung Internet
WebView Android
WebView on iOS
Via

Legend

Tip: you can click/tap on a cell for more information.

Full support
Full support

Siehe auch