Range: cloneContents()-Methode

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since March 2017.

Die Range.cloneContents()-Methode gibt ein DocumentFragment zurück, das die Objekte vom Typ Node kopiert, die im Range enthalten sind.

Event-Listener, die mit addEventListener() hinzugefügt wurden, werden beim Klonen nicht kopiert. HTML-Attribut-Ereignisse werden so dupliziert, wie es auch bei der Node.cloneNode()-Methode der Fall ist. HTML-id-Attribute werden ebenfalls geklont, was durch das Klonen zu einem ungültigen Dokument führen kann.

Teilweise ausgewählte Knoten enthalten die übergeordneten Tags, die notwendig sind, um das Dokumentfragment gültig zu machen.

Syntax

js
cloneContents()

Parameter

Keine.

Rückgabewert

Ein DocumentFragment-Objekt.

Beispiele

js
range = document.createRange();
range.selectNode(document.getElementsByTagName("div").item(0));
documentFragment = range.cloneContents();
document.body.appendChild(documentFragment);

Spezifikationen

Specification
DOM
# dom-range-clonecontents

Browser-Kompatibilität

Report problems with this compatibility data on GitHub
desktopmobile
Chrome
Edge
Firefox
Opera
Safari
Chrome Android
Firefox for Android
Opera Android
Safari on iOS
Samsung Internet
WebView Android
WebView on iOS
cloneContents

Legend

Tip: you can click/tap on a cell for more information.

Full support
Full support

Siehe auch