<rb>: Das Ruby Base-Element

Veraltet: Diese Funktion wird nicht mehr empfohlen. Obwohl einige Browser sie möglicherweise noch unterstützen, könnte sie bereits aus den relevanten Webstandards entfernt worden sein, in Kürze entfernt werden oder nur noch aus Kompatibilitätsgründen bestehen. Vermeiden Sie die Verwendung und aktualisieren Sie vorhandenen Code, falls möglich; siehe die Kompatibilitätstabelle am Ende dieser Seite, um Ihre Entscheidung zu unterstützen. Beachten Sie, dass diese Funktion jederzeit aufhören könnte zu funktionieren.

Das <rb> HTML-Element wird verwendet, um die Basisteilkomponente einer <ruby>-Annotation abzugrenzen, d.h. den Text, der annotiert wird. Jedes separate atomare Segment des Basisteils sollte in einem <rb>-Element eingeschlossen sein.

Attribute

Dieses Element enthält nur die globalen Attribute.

Nutzungshinweise

  • Ruby-Annotationen werden verwendet, um die Aussprache von ostasiatischen Zeichen anzuzeigen, wie zum Beispiel japanische Furigana oder taiwanesische Bopomofo-Zeichen. Das <rb>-Element wird verwendet, um jedes Segment des Ruby-Basisteils zu trennen.
  • Obwohl <rb> kein void-Element ist, ist es üblich, nur das öffnende Tag jedes Elements im Quellcode einzufügen, sodass die Ruby-Markierung weniger komplex und leichter lesbar ist. Der Browser kann dann das vollständige Element in der gerenderten Version auffüllen.
  • Sie müssen für jedes Basissegment/<rb>-Element, das Sie annotieren möchten, ein <rt>-Element einschließen.

Beispiele

Verwendung von rb

In diesem Beispiel geben wir eine Annotation für das ursprüngliche Zeichenäquivalent von "Kanji":

html
<ruby>
  <rb></rb><rb></rb><rp>(</rp><rt>kan</rt><rt>ji</rt><rp>)</rp>
</ruby>

Beachten Sie, dass wir zwei <rb>-Elemente eingefügt haben, um die beiden separaten Teile des Ruby-Basisteils abzugrenzen. Die Annotation hingegen wird von zwei <rt>-Elementen abgegrenzt.

Ergebnis

Getrennte Annotationen

Beachten Sie, dass wir dieses Beispiel auch schreiben könnten, indem die beiden Basisteiltexte vollständig getrennt annotiert werden. In diesem Fall müssen wir keine <rb>-Elemente einfügen:

html
<ruby><rp>(</rp><rt>Kan</rt><rp>)</rp><rp>(</rp><rt>ji</rt><rp>)</rp>
</ruby>

Ergebnis

Lesen Sie den Artikel über das <ruby>-Element für weitere Beispiele.

Technische Zusammenfassung

Inhaltskategorien Keine.
Erlaubter Inhalt Als Kind eines <ruby>-Elements.
Tag-Auslassung Das End-Tag kann weggelassen werden, wenn das Element unmittelbar von einem <rt>, <rtc>, oder <rp>-Element oder einem anderen <rb>-Element gefolgt wird, oder wenn es keinen weiteren Inhalt im Elternelement gibt.
Erlaubte Eltern Ein <ruby>-Element.
Erlaubte ARIA-Rollen Beliebig
DOM-Schnittstelle [`HTMLElement`](/de/docs/Web/API/HTMLElement)

Spezifikationen

Specification
HTML
# rb

Browser-Kompatibilität

Report problems with this compatibility data on GitHub
desktopmobile
Chrome
Edge
Firefox
Opera
Safari
Chrome Android
Firefox for Android
Opera Android
Safari on iOS
Samsung Internet
WebView Android
WebView on iOS
rb
Deprecated

Legend

Tip: you can click/tap on a cell for more information.

Full support
Full support
Partial support
Partial support
Deprecated. Not for use in new websites.

Siehe auch