Dieser Inhalt wurde automatisch aus dem Englischen übersetzt, und kann Fehler enthalten. Erfahre mehr über dieses Experiment.

View in English Always switch to English

IDBIndex: objectStore Eigenschaft

Baseline Widely available

This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since ⁨Juli 2015⁩.

Hinweis: Diese Funktion ist in Web Workers verfügbar.

Die objectStore-Eigenschaft des IDBIndex Interfaces gibt den Objektspeicher zurück, auf den der aktuelle Index verweist.

Wert

Ein IDBObjectStore.

Beispiele

Im folgenden Beispiel öffnen wir eine Transaktion und einen Objektspeicher und erhalten dann den Index lName aus einer einfachen Kontaktdatenbank. Anschließend öffnen wir einen grundlegenden Cursor auf dem Index mit IDBIndex.openCursor. Dies funktioniert genauso, wie einen Cursor direkt auf einem ObjectStore mit IDBObjectStore.openCursor zu öffnen, außer dass die zurückgegebenen Datensätze basierend auf dem Index und nicht dem Primärschlüssel sortiert sind.

Der aktuelle Objektspeicher wird in die Konsole protokolliert: Es sollte etwas wie folgendes zurückgegeben werden:

IDBObjectStore { name: "contactsList", keyPath: "id", indexNames: DOMStringList[7], transaction: IDBTransaction, autoIncrement: false }

Schließlich iterieren wir durch jeden Datensatz und fügen die Daten in eine HTML-Tabelle ein. Für ein vollständig funktionierendes Beispiel siehe unser IndexedDB-Beispiele-Demo-Repo (Das Beispiel live ansehen).

js
function displayDataByIndex() {
  tableEntry.textContent = "";
  const transaction = db.transaction(["contactsList"], "readonly");
  const objectStore = transaction.objectStore("contactsList");

  const myIndex = objectStore.index("lName");
  console.log(myIndex.objectStore);

  myIndex.openCursor().onsuccess = (event) => {
    const cursor = event.target.result;
    if (cursor) {
      const tableRow = document.createElement("tr");
      for (const cell of [
        cursor.value.id,
        cursor.value.lName,
        cursor.value.fName,
        cursor.value.jTitle,
        cursor.value.company,
        cursor.value.eMail,
        cursor.value.phone,
        cursor.value.age,
      ]) {
        const tableCell = document.createElement("td");
        tableCell.textContent = cell;
        tableRow.appendChild(tableCell);
      }
      tableEntry.appendChild(tableRow);

      cursor.continue();
    } else {
      console.log("Entries all displayed.");
    }
  };
}

Spezifikationen

Specification
Indexed Database API 3.0
# ref-for-dom-idbindex-objectstore①

Browser-Kompatibilität

Siehe auch