CSS.escape()
Experimental
Dies ist eine experimentelle Technologie
Da diese Technologie noch nicht definitiv implementiert wurde, sollte die Browserkompatibilität beachtet werden. Es ist auch möglich, dass die Syntax in einer späteren Spezifikation noch geändert wird.
Die statische Methode CSS.escape()
gibt ein CSSOMString
(en-US) zurück, das die maskierte Zeichenfolge des übergebenen String Parameters enthält, hauptsächlich zur Verwendung als Teil eines CSS Selektors.
Syntax
escapedStr = CSS.escape(str);
Parameter
- str
- Die zu maskierende Zeichenfolge
CSSOMString
(en-US).
Beispiele
Grundlegende Ergebnisse
CSS.escape(".foo#bar") // "\.foo\#bar"
CSS.escape("()[]{}") // "\(\)\[\]\{\}"
CSS.escape('--a') // "--a"
CSS.escape(0) // "\30 ", the Unicode code point of '0' is 30
CSS.escape('\0') // "\ufffd", the Unicode REPLACEMENT CHARACTER
Verwendung im Kontext
Um einen String als Teil eines Selektors zu maskieren kann die escape()
Methode verwendet werden:
var element = document.querySelector('#' + CSS.escape(id) + ' > img');
Die escape()
Methode kann auch verwendet werden um Strings zu maskieren. Die Maskierung wird dabei auf Zeichen angewendet, die streng genommen nicht maskiert werden müssen.
var element = document.querySelector('a[href="#' + CSS.escape(fragment) + '"]');
Spezifikation
Spezifikation | Status | Kommentar |
---|---|---|
CSS Object Model (CSSOM) Die Definition von 'CSS.escape()' in dieser Spezifikation. |
Arbeitsentwurf | Initial definition |
Browserkompatibilität
BCD tables only load in the browser
Siehe auch
- Das
CSS
Interface das die statischen Methoden beinhaltet. - Ein Polyfill für CSS.escape