Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Erweiterung für Thunderbird.
Sie benötigen Hilfe zu einem spezifischen Thema? Fragen Sie die Community / Communications.
DokumentationErste Schritte mit ThunderbirdEin mutiger, junger Entwickler möchte eine eine Erweiterung für Thunderbird entwickeln. Nachfolgende Links helfen ihm auf dieser Reise. Hinweis: Diese Dokumentation wurde noch nicht für Version 60 aktualisiert.
Die Gloda DatenbankThunderbird verfügt über ein subsystem Namens Gloda. Gloda steht für « Global Database », und erzeugt Thunderbird-weite Beziehungen zwischen Objekten. Gloda stellt Konzepte wie Unterhaltungen, Nachrichten, Identitäten, Kontakte zur Verfügung. Alles diese Konzepte sind verbunden: Eine Unterhaltung enthält Nachrichten, die mit Identitäten verknüpft sind (from Feld, to Feld), die widerum selbst Teil eines Kontaktes sind. Tatsächlich: ein Kontakt hat mehrere Identitäten. Typischer Anwendungsfall für Gloda: Finde alle Nachrichten deren Betreff übereinstimmt [Suchbegriff], finde alle Nachrichten von [Person], finde alle Nachrichten im gleichen Thread wie [eine vorgegebene Nachricht], finde alle Nachrichten mit [Person] etc. etc. Gloda ist extrem mächtig und wird sehr stark von add-ons wie z. B. Thunderbird Conversations genutzt.
Weitere Thunderbird-spezifische Links (Englisch)Manche Links können veraltet sein, jedoch stellten sie immer noch wertvolle Informationen zur codebase zur Verfügung.
Allegemeine Links (Englisch) |
Community / CommunicationsThunderbird spezifisch :
Mehr allgemein : Tools
... weitere Tools ... Verwandte Themen |
Categori