B2G OS ist ein vollständiges, selbstständig arbeitendes Betriebssystem für das offene Web. Es ist ein von der Mozilla-Community entwickeltes Open-Source-Projekt und bildet die Grundlage der Firefox OS-Produkte.
B2G OS ist ein von der Community gepflegtes Open-Source-Betriebssystem für Smartphones, Tablets, Smart TVs und andere internetfähige Geräte. Das Projekt startete ursprünglich 2011 und basiert auf dem Linux-Kernel und der Rendering-Engine Gecko. Die komplette Nutzeroberfläche ist mit Web-Technologien geschrieben und kann zum Starten und Benutzen von Web-Anwendungen benutzt werden. Nachdem die Mozilla Corporation ihr kommerzielles Firefox OS Smartphone-Programm eingestellt hat, wird das Projekt für Smartphones von Mozillas Community weiterentwickelt und als B2G OS geführt.
Hinweis: Aufruf zur Mitarbeit & Aufruf zur Appanpassung um mehr Personen zu beteiligen. Hilf uns und teile ihn!
Mithelfen
- Melde & behebe Fehler (Meta-Bug ist Bug 1252143)
- Hilf uns, fehlschlagende Tests zu reparieren
- Portiere eine Gaia Smartphone-App:
- in eine Web-App (oder)
- in eine chrome://-Anwendung (warum?) und berichte darüber
- Portiere B2G OS für dein Smartphone und hilf uns, den Port zu pflegen
- Hilf uns, diese Dokumentation und das Wiki zu verbessern und zu übersetzen
- Schlage neue Smartphone-Funktionen vor und implementiere sie
Mitreden
- Mailing-Liste (dev-fxos)
- IRC (irc.mozilla.org #fxos)
- Discourse
- Telegram-Gruppe
- Projekt-Wiki
- B2G Wöchentliches Meeting für Status-Updates zum Engineering
- Dokumentations-Probleme werden auf GitHub gesammelt
- Um an Meetings und Community Working Group-Meetings teilzunehmen, trage dich in diesen Kalender ein. Sie werden auf Discourse angekündigt. Dort findest du auch weitere Informationen dazu, wie du dich anmeldest und die Notizen.
- Vorbereitung des ersten Builds
- B2G OS erstellen
Geräte
Informationen zu unterstützten Geräten, auf denen B2G OS laufen kann:
- Sony Xperia Z3C (Entwicklergerät)
- Flame (Entwicklergerät)
- ZTE Open C (in Arbeit)
- WileyFox Swift
- Nexus 4 (in Arbeit)
- Fairphone 2 (in Arbeit)
- Sony Xperia Z1C (in Arbeit)
- Sony Xperia E3 (in Arbeit)
Mehr Informationen finden sich hier.
Dein Gerät ist nicht dabei? Probier die Mulet-Desktopanwendung aus.
Hinweis: Einige Seiten wurden in das MDN-Archiv verschoben. Lass es uns wissen, wenn du Schwierigkeiten hast, etwas zu finden oder ein Abschnitt aus dem Archiv hierher zurückgeholt werden sollte.