pointsAtZ
Baseline Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since July 2015.
Das pointsAtZ
Attribut repräsentiert die Z-Position im Koordinatensystem, das durch das Attribut primitiveUnits
auf dem <filter>
-Element festgelegt wird. Dabei handelt es sich um den Punkt, auf den die Lichtquelle zeigt. Es wird angenommen, dass im anfänglichen lokalen Koordinatensystem die positive Z-Achse auf die Person, die den Inhalt betrachtet, zeigt und dass eine Einheit entlang der Z-Achse einer Einheit in X und Y entspricht.
Dieses Attribut kann mit den folgenden SVG-Elementen verwendet werden:
Beispiel
<svg viewBox="0 0 420 200" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg">
<filter id="lighting1" x="0" y="0" width="100%" height="100%">
<feDiffuseLighting in="SourceGraphic">
<feSpotLight x="100" y="100" z="50" pointsAtZ="0" />
</feDiffuseLighting>
</filter>
<filter id="lighting2" x="0" y="0" width="100%" height="100%">
<feDiffuseLighting in="SourceGraphic">
<feSpotLight x="100" y="100" z="50" pointsAtZ="80" />
</feDiffuseLighting>
</filter>
<rect x="0" y="0" width="200" height="200" filter="url(#lighting1)" />
<rect x="220" y="0" width="200" height="200" filter="url(#lighting2)" />
</svg>
Verwendungshinweise
Standardwert | 0 |
---|---|
Wert | <number> |
Animierbar | Ja |
Spezifikationen
Specification |
---|
Filter Effects Module Level 1 # element-attrdef-fespotlight-pointsatz |