Firefox 86 für Entwickler
Dieser Artikel bietet Informationen über die Änderungen in Firefox 86, die Entwickler betreffen werden. Firefox 86 wurde am 23. Februar 2021 veröffentlicht.
Hinweis: Siehe auch A Fabulous February Firefox — 86! auf Mozilla Hacks.
Änderungen für Web-Entwickler
Entwickler-Tools
- Die
cd()
Web-Konsole-Hilfsfunktion, die in Firefox 74 veraltet war, wurde nun entfernt. Das Kontext-Auswahlwerkzeug<iframe>
, das in Arbeiten mit iframes beschrieben wird, dient demselben Zweck, ist jedoch viel besser! Weitere Informationen finden Sie in Firefox Bug 1607741. - Die verschiedenen
margin
undpadding
Kurz- und Langform-Eigenschaften sind nun als inaktiv bei internen Tabellenelementen markiert, da sie keine Wirkung auf diese haben. (Firefox Bug 1551569). - Die
order
Eigenschaft war zuvor fälschlicherweise als inaktiv für Grid-Elemente markiert. Dies wurde in Firefox Bug 1579017 behoben.
HTML
Keine Änderungen.
SVG
- SVG-Filter können jetzt das
<feComposite>
Element mit demlighter
operator verwenden (Firefox Bug 1518099). Dieser Operator summiert die Pixel von zwei Quelldarstellungen.
CSS
- Die
:autofill
Pseudoklasse ist jetzt aktiviert, mit-webkit-autofill
als Alias (Firefox Bug 1685675) und (Firefox Bug 1475316). - Die
list-style-image
Eigenschaft akzeptiert jetzt jedes gültige<image>
(Firefox Bug 1685078).
JavaScript
-
Das eingebaute Objekt
Intl.DisplayNames
ist jetzt standardmäßig aktiviert. Dies ermöglicht die konsistente Übersetzung von Sprach-, Regions- und Skriptanzeigenamen:js// Get English currency code display names let currencyNames = new Intl.DisplayNames(["en"], { type: "currency" }); // Get currency names currencyNames.of("USD"); // "US Dollar" currencyNames.of("EUR"); // "Euro"
Für weitere Informationen siehe Firefox Bug 1654116.
APIs
DOM
Window.name
wird jetzt auf eine leere Zeichenfolge zurückgesetzt, wenn ein Tab eine Seite von einer anderen Domain lädt, und wird wiederhergestellt, wenn die ursprüngliche Seite neu geladen wird (z.B. durch Auswahl der "Zurück"-Taste). Dies verhindert, dass eine nicht vertrauenswürdige Seite auf Informationen, die die vorherige Seite in der Eigenschaft gespeichert haben könnte, zugreift (potenziell könnte die neue Seite auch solche Daten ändern, die dann von der ursprünglichen Seite gelesen werden könnten, wenn sie neu geladen wurde). Für weitere Informationen siehe Firefox Bug 1685089.EventTarget.addEventListener()
unterstützt jetzt diesignal
Option. Diese Option erlaubt es, einAbortSignal
an die Methode zu übergeben. DasAbortSignal
kann später verwendet werden, um den Listener durch Aufrufen vonabort()
zu entfernen. Für weitere Informationen siehe Firefox Bug 1679204.
WebDriver-Konformität (Marionette)
WebDriver:ElementClick
wurde aktualisiert, um einmousemove
Ereignis vor dem eigentlichenclick
Ereignis zu synthetisieren (Firefox Bug 1684002).
Bekannte Fehler
- WebDriver-Kommandos, die einem Aufruf von
WebDriver:SwitchToFrame
folgen, können mit einem "kein solches Fenster"-Fehler fehlschlagen, wenn der Inhalt des Frames noch nicht vollständig geladen ist (Firefox Bug 1691348). - Nach einer seitenübergreifenden Navigation kann der Zugriff auf ein zuvor abgerufenes Element nicht immer einen "stale element" Fehler auslösen und kann auch zu einem "kein solches Element" Fehler führen. Um dies zu verhindern, setzen Sie die
marionette.actors.enabled
Präferenz auffalse
(Firefox Bug 1690308).
Entfernungen
- Unterstützung für die veralteten Befehle
Marionette:ActionChain
undMarionette:MultiAction
wurde entfernt (Firefox Bug 1683755).
Änderungen für Add-on-Entwickler
- Host-Berechtigungen gewähren jetzt Zugriff auf privilegierte Teile der tabs API (Firefox Bug 1679688).
focused: false
wird jetzt ignoriert, wenn es als Option in einemwindows.create()
Aufruf gesetzt wird (Firefox Bug 1253129).identity.getRedirectURL
unterstützt jetzt eine Loopback-Adresse, siehe Abrufen der Umleitungs-URL für Details (Firefox Bug 1614919).- Die Seiten-ID wird jetzt als Teil von
history.onTitleChanged
zurückgegeben (Firefox Bug 1678611).