Firefox 69 für Entwickler

Dieser Artikel bietet Informationen über die Änderungen in Firefox 69, die Entwickler betreffen werden. Firefox 69 wurde am 3. September 2019 veröffentlicht.

Änderungen für Webentwickler

Entwicklerwerkzeuge

Debugger

  • Event Listener Breakpoints helfen Ihnen zu diagnostizieren, welcher Code von einer Seite als Reaktion auf Browserevents ausgeführt wird. Sie können spezifische Typen wie click oder keydown oder ganze Kategorien von Events auswählen, wie alle Maus-Eingabe-Events. (Firefox Bug 1526082).
  • Skripte, die in der Quellenliste des Debuggers angezeigt werden, können jetzt über die Option Datei herunterladen im Kontextmenü gespeichert werden (Firefox Bug 888161).
  • Im Quelllistenbereich des Debuggers werden geladene Erweiterungen jetzt mit ihrem Namen anstelle ihrer UUID aufgeführt (Firefox Bug 1486416), was es wesentlich einfacher macht, den zu debuggenden Erweiterungscode zu finden.
  • Der Debugger lädt jetzt signifikant schneller durch das Lazy-Loading von Skripten (Firefox Bug 1527488).

Konsole

  • Browser-Konsole-Nachrichten von Tracking-Schutzfehlern, CSP-Fehlern und CORS-Fehlern werden automatisch gruppiert, um die Geräuschentwicklung von wiederholt blockierten Ressourcen und Speicherzugriffen zu reduzieren (Firefox Bug 1522396).
  • Alle sichtbaren Protokolle in der Konsole können durch Speichern in einer Datei oder Kopieren in die Zwischenablage über einen neuen Sichtbare Nachrichten exportieren nach-Kontextmenüeintrag geteilt werden (Firefox Bug 1517728).
  • Die Toolbar der Konsole reduziert ihre Höhe jetzt reaktionsschnell auf eine einzelne Zeile, um vertikalen Platz zu sparen (Firefox Bug 972530).
  • Nachrichten aus dem Inhalt können jetzt in der Konsole ausgeblendet werden, um sich auf Protokolle aus der Firefox-Benutzeroberfläche zu konzentrieren (Firefox Bug 1523842).

Netzwerk

  • Ressourcen, die wegen CSP oder Gemischtem Inhalt blockiert wurden, werden jetzt im Netzwerk-Panel angezeigt, mit Details zum Grund (Firefox Bug 1556451).
  • Eine neue optionale URL-Spalte im Netzwerk-Panel kann aktiviert werden, um die vollständige URL für Ressourcen anzuzeigen (Firefox Bug 1341155).

Inspector

  • Wenn Sie mit der Maus über ein Element im Seiteninspektor fahren, zeigt die erscheinende Infobar jetzt an, dass ein Element ein Flex-Container oder Flex-Item ist (Firefox Bug 1521188).
  • Wenn Sie eine Seite inspizieren, die ein Raster mit einem Unterraster enthält, werden die Overlay-Linien des Elternrasters angezeigt, sobald die Linien des Unterrasters angezeigt werden; Wenn das Overlay-Kontrollkästchen des Elternrasters abgewählt ist, sind seine Linien transluzent (Firefox Bug 1550519).

Fern-Debugging

  • Für unsere mobilen Webentwickler haben wir das Fern-Debugging vom alten WebIDE in ein neu gestaltetes about:debugging migriert, wodurch das Debuggen von GeckoView auf entfernten Geräten über USB erheblich verbessert wird (Firefox Bug 1462208).

Allgemein

  • Die Reihenfolge der DevTools-Panels wurde geändert, um die Beliebtheit widerzuspiegeln (Firefox Bug 1558630).

HTML

  • Um sich näher an die Spezifikation zu halten, lädt das Text-Track, das mit einem <track>-Element verbunden ist, die WebVTT-Datei mit den Text-Hinweisen nicht mehr, wenn das Element im Standard-disabled mode erstellt wird. Um auf die Hinweise zuzugreifen oder sie zu manipulieren, wenn der mode auf disabled gesetzt ist, ändern Sie den mode zu started oder hidden; dies wird das Laden der WebVTT-Daten auslösen (Firefox Bug 1550633).

Entfernung

  • Das HTML-Element <keygen> wurde aus Firefox entfernt. Es wurde schon vor einiger Zeit depreziert, und sein Zweck wurde allgemein durch andere Technologien ersetzt (Firefox Bug 1315460).

CSS

SVG

JavaScript

HTTP

APIs

Neue APIs

DOM

Medien, Web Audio und WebRTC

Entfernung

WebDriver-Konformität (Marionette)

Sonstiges

  • Marionette behandelt jetzt dynamisch das Öffnen und Schließen von Modaldialogen und Benutzeraufforderungen (Firefox Bug 1477977), was auch bedeutet, dass mehrere geöffnete Eingabeaufforderungen behandelt werden (Firefox Bug 1487358).
  • Der Tracking-Schutz und die DOM-Push-Funktionen sind jetzt standardmäßig deaktiviert, um das Entfernen von Teilen des DOM und zusätzliche Benachrichtigungen zu vermeiden (Firefox Bug 1542244).
  • Automatisches Entladen von Hintergrund-Tabs bei geringem Arbeitsspeicher ist jetzt deaktiviert – dies wirkt sich schlecht auf die Automatisierung beim Wechseln zwischen Tabs aus (Firefox Bug 1553748).

Änderungen für Add-on-Entwickler

API-Änderungen

Sonstige Änderungen

Siehe auch