Listen
Nun wenden wir uns den Listen zu. Listen sind überall im Leben zu finden—von Ihrer Einkaufsliste über die Liste der Anweisungen, denen Sie unbewusst folgen, um jeden Tag zu Ihrem Haus zu gelangen, bis hin zu den Anleitungen, denen Sie in diesen Tutorials folgen! Es überrascht Sie möglicherweise nicht, dass HTML eine praktische Reihe von Elementen hat, die es uns ermöglichen, verschiedene Arten von Listen zu definieren. Im Web gibt es drei Arten von Listen: ungeordnete, geordnete und Definitionslisten. Diese Lektion zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen Arten verwenden.
Voraussetzungen: | Grundkenntnisse in HTML, wie im Grundlegende HTML-Syntax behandelt. |
---|---|
Lernziele: |
|
Ungeordnete Listen
Ungeordnete Listen werden verwendet, um Listen von Elementen zu kennzeichnen, bei denen die Reihenfolge der Elemente keine Rolle spielt. Nehmen wir als Beispiel eine Einkaufsliste:
milk eggs bread hummus
In diesem Beispiel können die Elemente in beliebiger Reihenfolge stehen. Um diese Liste in HTML zu erstellen, fassen wir zunächst die gesamte Liste in ein <ul>
-Element (ungeordnete Liste) ein.
Dann fassen wir jedes Element in ein <li>
-Element (Listenelement) ein:
<ul>
<li>milk</li>
<li>eggs</li>
<li>bread</li>
<li>hummus</li>
</ul>
Aktives Lernen: Markieren einer ungeordneten Liste
Versuchen Sie, das Live-Beispiel unten zu bearbeiten, um Ihre eigene HTML-unbestellte Liste zu erstellen.
Geordnet
Geordnete Listen sind Listen, bei denen die Reihenfolge der Elemente tatsächlich wichtig ist. Nehmen wir ein Set von Anweisungen als Beispiel:
Drive to the end of the road Turn right Go straight across the first two roundabouts Turn left at the third roundabout The school is on your right, 300 meters up the road
Die Markup-Struktur ist dieselbe wie bei ungeordneten Listen, außer dass Sie die Listenelemente in ein <ol>
-Element und nicht in ein <ul>
einwickeln müssen:
<ol>
<li>Drive to the end of the road</li>
<li>Turn right</li>
<li>Go straight across the first two roundabouts</li>
<li>Turn left at the third roundabout</li>
<li>The school is on your right, 300 meters up the road</li>
</ol>
Aktives Lernen: Markieren einer geordneten Liste
Versuchen Sie, das Live-Beispiel unten zu bearbeiten, um Ihre eigene HTML-geordnete Liste zu erstellen.
Aktives Lernen: Markieren unserer Rezeptseite
An diesem Punkt im Artikel haben Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um unser Rezeptseiten-Beispiel zu markieren. Sie können sich entscheiden, entweder eine lokale Kopie unserer text-start.html Startdatei zu speichern und dort die Arbeit zu erledigen oder es im bearbeitbaren Beispiel unten zu tun. Es lokal zu machen, ist wahrscheinlich besser, da Sie so die Arbeit, die Sie leisten, speichern können, während sie im bearbeitbaren Beispiel beim nächsten Öffnen der Seite verloren geht. Beide haben Vor- und Nachteile.
Wenn Sie stecken bleiben, können Sie jederzeit die Lösung anzeigen -Taste drücken oder unser Beispiel text-complete.html in unserem GitHub-Repo ansehen.
Verschachtelte Listen
Es ist absolut in Ordnung, eine Liste in eine andere Liste einzufügen. Möglicherweise möchten Sie einige Unterpunkte unter einem obersten Punkt haben. Nehmen wir die zweite Liste aus unserem Rezeptbeispiel:
<ol>
<li>Remove the skin from the garlic, and chop coarsely.</li>
<li>Remove all the seeds and stalk from the pepper, and chop coarsely.</li>
<li>Add all the ingredients into a food processor.</li>
<li>Process all the ingredients into a paste.</li>
<li>If you want a coarse "chunky" hummus, process it for a short time.</li>
<li>If you want a smooth hummus, process it for a longer time.</li>
</ol>
Da die letzten beiden Punkte sehr eng mit dem vorherigen Punkt verwandt sind (sie lesen sich wie Unteranweisungen oder Auswahlmöglichkeiten, die unter diesen Punkt passen), könnte es sinnvoll sein, sie in ihre eigene ungeordnete Liste zu verschachteln und diese Liste in den aktuellen vierten Punkt einzufügen. Das würde so aussehen:
<ol>
<li>Remove the skin from the garlic, and chop coarsely.</li>
<li>Remove all the seeds and stalk from the pepper, and chop coarsely.</li>
<li>Add all the ingredients into a food processor.</li>
<li>
Process all the ingredients into a paste.
<ul>
<li>
If you want a coarse "chunky" hummus, process it for a short time.
</li>
<li>If you want a smooth hummus, process it for a longer time.</li>
</ul>
</li>
</ol>
Versuchen Sie, zum vorherigen aktiven Lernbeispiel zurückzukehren und die zweite Liste so zu aktualisieren.
Definitionslisten
Der Zweck von Definitionslisten ist es, eine Gruppe von Elementen und deren zugehörige Beschreibungen zu markieren, wie Begriffe und Definitionen oder Fragen und Antworten. Betrachten wir ein Beispiel für eine Gruppe von Begriffen und Definitionen:
soliloquy In drama, where a character speaks to themselves, representing their inner thoughts or feelings and in the process relaying them to the audience (but not to other characters.) monologue In drama, where a character speaks their thoughts out loud to share them with the audience and any other characters present. aside In drama, where a character shares a comment only with the audience for humorous or dramatic effect. This is usually a feeling, thought or piece of additional background information
Definitionslisten verwenden einen anderen Wrapper als die anderen Listentypen — <dl>
; zusätzlich wird jeder Begriff in ein <dt>
(Beschreibungsbegriff) eingeschlossen, und jede Beschreibung wird in ein <dd>
(Beschreibungsdefinition) Element eingeschlossen.
Beispiel einer Definitionsliste
Lassen Sie uns unser Beispiel fertig markieren:
<dl>
<dt>soliloquy</dt>
<dd>
In drama, where a character speaks to themselves, representing their inner
thoughts or feelings and in the process relaying them to the audience (but
not to other characters.)
</dd>
<dt>monologue</dt>
<dd>
In drama, where a character speaks their thoughts out loud to share them
with the audience and any other characters present.
</dd>
<dt>aside</dt>
<dd>
In drama, where a character shares a comment only with the audience for
humorous or dramatic effect. This is usually a feeling, thought, or piece of
additional background information.
</dd>
</dl>
Die Standard-Stile des Browsers zeigen Definitionslisten mit den Beschreibungen etwas eingerückt von den Begriffen an.
Mehrere Beschreibungen für einen Begriff
Es ist erlaubt, einen einzelnen Begriff mit mehreren Beschreibungen zu haben, zum Beispiel:
<dl>
<dt>aside</dt>
<dd>
In drama, where a character shares a comment only with the audience for
humorous or dramatic effect. This is usually a feeling, thought, or piece of
additional background information.
</dd>
<dd>
In writing, a section of content that is related to the current topic, but
doesn't fit directly into the main flow of content so is presented nearby
(often in a box off to the side.)
</dd>
</dl>
Aktives Lernen: Markieren eines Sets von Definitionen
Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie selbst mit Definitionslisten experimentieren; fügen Sie Elemente zum Rohtext im Input-Feld hinzu, sodass es im Output-Feld als Definitionsliste erscheint. Sie könnten versuchen, Ihre eigenen Begriffe und Beschreibungen zu verwenden, wenn Sie möchten.
Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie jederzeit mit der Zurücksetzen-Taste zurücksetzen. Wenn Sie wirklich feststecken, drücken Sie die Lösung anzeigen-Taste, um die Antwort zu sehen.
Testen Sie Ihre Fähigkeiten!
Sie haben das Ende dieser Reihe von drei Artikeln über grundlegende semantische HTML-Elemente erreicht, aber können Sie sich noch an die wichtigsten Informationen erinnern? Sie finden einige weitere Tests, um zu überprüfen, ob Sie diese Informationen behalten haben, bevor Sie weitermachen — siehe Testen Sie Ihre Fähigkeiten: HTML-Textgrundlagen.